VDE
Brandschutz in elektrischen Anlagen
Anforderungen aus Normen, Vorschriften und Richtlinien - mit Beispielen aus der Praxis
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 18.10.2022 | 09:00 Uhr |
Ende: | 18.10.2022 | 17:00 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Planer, Errichter und Prüfer elektrischer Anlagen, die den neben dem Personenschutz auch den Aspekt des Sach- und Brandschutzes berücksichtigen möchten. Für Brandschutzbeauftragte ist dieses Seminar ebenfalls als Weiterbildung geeignet.
Veranstaltungsort
VDE VERLAG GmbH
Bismarckstraße 33
10625 Berlin
Beschreibung
Sie sind dadurch nach dem Seminar in der Lage, den Aspekt des Sachschutz und Brandschutzes in elektrischen Anlagen zu berücksichtigen und zu beurteilen. Dabei kennen Sie die Anforderungen aus Normen, behördlichen Vorschriften und die versicherungstechnischen Richtlinien.
Programm:
Programm:
- Typische Brandgefahren im Zusammenhang mit der elektrischen Anlage
- Der Isolationsfehler
- Schutz bei Überstrom (Kurzschluss und Überlast)
- Berücksichtigung von Oberschwingungen
- Der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
- Störlichtbogenschutz und Einsatz des AFDD
- Brandschutzschalter (VDE 0100-420)
- Berücksichtigung des Brandschutzes bei der Beleuchtungsplanung
- Auswahl elektrischer Betriebsmittel unter Berücksichtigung des Brandschutzes
- Die feuergefährdete Betriebsstätte
- Grundsätzliche Aussagen der Leitungsanlagenrichtlinie (MLAR)
- Kabel und Leitungen mit verbesserten Verhalten im Brandfall
- Der Funktionserhalt
- Die erd- und kurzschlusssichere Verlegung von Kabel und Leitungen
- Die Prüfung elektrischer Anlagen aus der Sicht des Sach- und Brandschutzes
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 530,00 € |
Nichtmitglied | 590,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
Dipl.-Ing. Karsten Callondann
Bemerkungen
Neben den Seminarunterlagen erhalten die Teilnehmer das Fachbuch von Herrn Schmolke:
Brandschutz in elektrischen Anlagen
Praxishandbuch für Planung, Errichtung, Prüfung und Betrieb