VDE
VDE Jahresforum Instandhaltung elektrischer Anlagen - (Hybridveranstaltung)
Richtlinien, Normen, gesetzliche Vorschriften und Praxisberichte aus der Industrie - Sie wählen ob Vor Ort oder Livestream
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 11.10.2022 | 13:00 Uhr |
Ende: | 12.10.2022 | 16:30 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
- Elektrofachkräfte, die elektrische Anlagen planen, projektieren, errichten, in Betrieb nehmen sowie modernisieren und warten
- Verantwortliche Elektrofachkräfte,
- Technische Führungskräfte aus Industrie, Handwerk und Energieversorgungsunternehmen
- Mitarbeiter aus EVUs und Industrieunternehmen
- Anlagenbetreiber und Anlagenverantwortliche
- Elektroinstallateure,
- Handwerker aus anderen Gewerken sowie
- Mitarbeiter aus kommunalen Betrieben, die im Bereich Instandhaltung arbeiten
Veranstaltungsort
Plaza Hotel Darmstadt
Kavalleriesand 6
64295 Darmstadt
Beschreibung
Das Jahresforum soll verantwortlichen Mitarbeitern und Experten der Instandhaltung die Möglichkeit bieten, aktuelle Fragen zum Thema zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und Informationen über normative Inhalte, rechtliche Fragen und Lösungsmöglichkeiten zu erhalten. Ziel ist es, eine dauerhafte Informationsplattform zu installieren, die auch gerne Anregungen für zukünftige Veranstaltungen und weitere Themen aufnimmt. Suchen Sie neben dem Gespräch unter Kollegen auch den Kontakt zu Mitarbeitern des VDE VERLAGs, um bei der Gestaltung des Angebotes mitzuwirken.
Programm:
Programm:
DIENSTAG, 26.10.2021
12.30 | Uhr | Registrierung |
13.15 | Uhr | Begrüßung durch Veranstalter und Mittagsimbiss |
13.30 | Uhr | Vorbeugende Wartung im Kontext der Maschinensicherheit und der elektrischen Sicherheit |
Patrick Gehlen, Siemens AG, Erlangen | ||
14.15 | Uhr | Vorbeugende Instandhaltung in der Elektrotechnik mittels Ultraschall und Thermografie |
Jörg Maurer, pme maurer GmbH, Augsburg | ||
15.00 | Uhr | Pausendiskussion in der Ausstellung |
15.45 | Uhr | "Das Blaue Sofa" aus dem Blickwinkel der Justiz - Instandhalter fragen - Experten Antworten |
Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Wilrich, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule München | ||
16.30 | Uhr | Digitalisierung in der Instandhaltung - Identifikation und Wartungstool |
Marcus Ripsam, Leiter inevvo solutions GmbH & Co. KG, Niedernhall-Waldzimmern | ||
17.15 | Uhr | Abschlussdiskussion |
ca. 19.00 | Uhr | Erfahrungsaustausch und Abendessen im Brauhaus Darmstadt |
MITTWOCH, 27.10.2021
08:30 | Uhr | Registrierung |
09:00 | Uhr | Begrüßung |
09:15 | Uhr | DIN EN 50678 VDE 0701: Neue Norm ab sofort gültig! |
Rudolf Brandner, Core Safety & Information Technologies, DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE | ||
10:00 | Uhr | DGUV V3 Prüfung richtig durchgeführt – mit Praxisteil |
Sebastian Onnenberg, Geschäftsführer, PRO-EL GmbH, Meschede | ||
10:45 | Uhr | Pausendiskussion in der Ausstellung |
11:30 | Uhr | Erdung und Potentialausgleich |
Stefan Höne, Smart Infrastructure, Digital Grid, Power Quality & Earthing, Siemens AG, Erlangen | ||
12:15 | Uhr | Die Zukunft der Normung |
Damian A. Czarny IT-Spezialist/Digitalisierung, DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE | ||
13:00 | Uhr | Mittagessen in der Ausstellung |
14:00 | Uhr | Mobile und variable Instandhaltung mit Smartphone oder Tablet |
Oliver Hofbauer, H&H SYSTEMS Software GmbH, Thalheim b. Wels, Österreich | ||
14:45 | Uhr | TPM - Total Productive Maintenance: Was ist der Schlüssel zur erfolgreichen Nutzung? |
Dr. Michael Thie, Geschäftsführer ITC GmbH, Köln | ||
15:30 | Uhr | Abschlussdiskussion |
16:00 | Uhr | Resümee und Ende des Jahresforum |
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 690,00 € |
Nichtmitglied | 790,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
siehe Programm
Bemerkungen
Diese Veranstaltung ist eine Fortbildungsveranstaltung im Sinne von § 5(3) des AsiG.
Hinweis für Live Stream Teilnehmer
Das Forum findet für Sie im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig:
- PC oder Tablet mit Breitbandzugang (> 6Mbit für Rechner verfügbar)
- USB-Headset zur besseren Kommunikation
- Optional Webcam
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten. Das VDE-Zertifikat erhalten Sie ebenfalls per E-Mail.
Einen Aufkleber für den VDE-Pass können Sie auf Wunsch per Post zugestellt bekommen.
Die Teilnehmerunterlagen werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt.
Ausstellung
Begleitend zu den Vorträgen findet parallel eine Ausstellung statt, die einen Überblick zum Stand der Technik, zu neuen Produkten und Konzepten bietet. Für Teilnehmer und Vortragende ist der Besuch der Ausstellung kostenfrei.
Die Live Stream Teilnehmer erhalten in den Pausen einen digitalen Ausstellungsrundgang mit Gesprächen an den Ständen. Die Aussteller können auch über die Event-App Netzwerken.
Interessenten wenden sich bitte an: Herrn Peter Neu
Tel.: 069-8400061310
E-Mail: seminare@vde-verlag.de