emel82 / Fotolia
Online-Seminar: Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in Gebäuden
Das Seminar erfüllt die Anforderung nach ArbSchG §§ 7, 12 (1) für Elektrofachkräfte, die Arbeiten an elektrischen Anlagen im Bestand durchführen #DIGI
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 30.08.2022 | 09:00 Uhr |
Ende: | 30.08.2022 | 17:00 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
Elektrofachkräfte, deren Arbeitsaufgabe es ist, elektrische Anlagen im Bestand von Gebäuden zu überwachen, zu kontrollieren, zu warten und instand zu setzen. Elektrofachkräfte, die für die Gebäudebetreuung und -verwaltung, Gebäudemanagement (Facilitymanagement), Bewirtschaftung von bestehenden Gebäuden, Gebäudebetreuung, tätig sind.
Veranstaltungsort
Virtueller Seminarraum
Virtueller Seminarraum
Beschreibung
Das Seminar „Wartung und Instandhaltung elektrischer Anlagen in Gebäuden“ soll Hilfestellung bei der Arbeit an und in elektrischen Anlagen im Bestand geben. Das Seminar vermittelt Fachkenntnisse und Sichtweisen, die für elektrische Anlagen im Bestand erforderlich und hilfreich sind.
Programm:
Programm:
Rechtliche Grundlagen
- Bauordnung der Länder
- Betreiberpflichten
Grundsätze
- Grundmaßnahmen, Bewertung nach DIN 31051
- Sicherer Betrieb
- Übliche Betriebsvorgänge
- Instandhaltung
- Handlungsbedarf
Anlagensicherheit
- Verschlechterung und Alterung von Anlagenkomponenten
- Schutzmaßnahmen
- Schutzarten
- FI (RCD)-Schutzschaltungen
- betriebliche Umstrukturierungen und Baumaßnahmen
Anlagen im Bestand
- Elektrische Betriebsräume
- Bewertung von Netz-Systemen
- Wesen der Elektroinstallation
- Verteilerstromkreise
- Endstromkreise
- Anschlüsse
Wiederholungsprüfungen
- Prüfübersicht: Anlagenprüfung, wiederholende Anlagenprüfung, Geräteprüfung, Maschinenprüfung
- Vorgaben für Prüfmaßnahmen
- Häufigkeit der wiederkehrenden Prüfungen
- Durchführung von Wiederholungsprüfungen
- Beispiele für Anlagen-Prüfberichte
Änderung und Erweiterung von elektrischen Anlagen
- Grundsätze
- Erstprüfungen
- Beispiele für Prüfberichte
Anlagendokumentation
- Nutzen einer Anlagendokumentation
- Kosten sparen durch Wartung
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 730,00 € |
Nichtmitglied | 790,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
Dipl.-Ing. Burkhard Henski
Bemerkungen
Die Teilnehmer sollten eine elektrotechnische Ausbildung durchlaufen haben.