VDE
Online-Seminar: Sicherheitsbeleuchtung für Rettungswege in Gebäuden nach DIN VDE 0108 und DIN EN 1838
Fachliche Informationen und Grundlagen für das Bewerten, das Errichten und Prüfen von elektrischen Sicherheitsbeleuchtungsanlagen. #DIGI
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 13.06.2022 | 09:00 Uhr |
Ende: | 13.06.2022 | 17:00 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
Elektrofachkräfte, die elektrische Sicherheitsbeleuchtungsanlagen planen, errichten, ändern, betreiben, instand setzen, erweitern und prüfen müssen. Elektrofachkräfte, die für die Immobilienbetreuung und -verwaltung, Gebäudemanagement (Facilitymanagement), Bewirtschaftung von bestehenden Gebäuden, Gebäudebetreuung, tätig sind.
Veranstaltungsort
Virtueller Seminarraum
Virtueller Seminarraum
Beschreibung
Das Seminar vermittelt fachliche Informationen und Grundlagen für das Bewerten, Errichten, Prüfen und Betreiben von elektrischen Sicherheitsbeleuchtungsanlagen. Hierzu gehören die normativen elektrotechnischen Anlagenanforderungen und auch die lichttechnischen Messungen für Rettungswege.
Programm:
Programm:
Begriffe
Elektrische Anlagen für die Sicherheitsbeleuchtung
- Warum Notbeleuchtung?
- Anforderungen aus dem DIN- und VDE-Vorschriftenwerk
- Anforderungen aus amtlichen Verordnungen
- Anforderungen aus den Technische Regel für Arbeitsstätten
Der vorbeugende bauliche Brandschutz
- Grundsätze
- Brandschutzmaßnamen, wie Abschottungen, Installationskanäle u. Installationsschächte, Funktionserhalt von elektrischen Kabel- u. Leitungsanlagen
Planung der Sicherheitsbeleuchtung
- nach EN DIN 50172 (VDE 0108 - 100)
- nach DIN V VDE V 0108 - 100 - 1
- nach EN DIN 1838
- Planung durch manuelle Berechnung
- Batterieauslegung gemäß EN 50171
Prüfungen für VDE und Prüfdokumentation
- Grundsätze
- Erstprüfungen
- Anlagen nach DIN EN 50172 (VDE 0108-100)
- Anlagen nach DIN V VDE V 0108-100-1
- automatische Prüfsysteme nach DIN EN 62034 (VDE 0711-400)
- Stromerzeugungsaggregate nach DIN 6280-13
- Batterieanlagen nach DIN EN 50 272-2 (VDE 0510 Teil 2)
- lichttechnische Messungen nach DIN 5035-6
- lichttechnische Messungen nach EN DIN 1838 Beiblatt 1 neu
- Arbeitsstättenrichtlinie A3.4/7
Prüfdokumentation
- Erstprüfungen
- System - Prüfungen
- Lichttechnische Prüfungen
- Wiederholende Prüfungen
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 540,00 € |
Nichtmitglied | 600,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
Dipl.-Ing. Burkhard Henski
Bemerkungen
Hinweis:
Das Seminar findet im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig.
- PC mit Breitbandzugang
- USB-Headset zur besseren Kommunikation
- Webcam zur persönlichen Kontaktaufnahme, falls vorhanden
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten. Das VDE-Zertifikat erhalten Sie ebenfalls per E-Mail. Einen Aufkleber für den VDE-Pass können Sie auf Wunsch per Post zugestellt bekommen.
Die Seminarzeit wird gegliedert in täglich 4 x 90 Minuten-Einheiten, mit Pausen von jeweils 30 - 60 Minuten (Mittagspause).
Grundkenntnisse aus der Errichternorm der Reihe DIN VDE 0100 sind vorteilhaft.