VDE
Online-Seminar: Jahresunterweisung für die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Wiederholende Unterweisung für elektrotechnisch unterwiesene Personen, die begrenzte Eingriffe in elektrischen Anlagen vornehmen #DIGI
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 05.09.2022 | 09:00 Uhr |
Ende: | 05.09.2022 | 17:00 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
Beschäftigte, die als elektrotechnisch unterwiesene Person begrenzte Arbeiten in elektrischen Anlagen vornehmen, wie z.B. Pumpenmonteure, Schlosser, Anlagenfahrer, Heizungs- und Klimamonteure, Mitarbeiter vom Facility-Management, Gebäudemanagement, Hausverwaltungen, usw.
Veranstaltungsort
Virtueller Seminarraum
Virtueller Seminarraum
Beschreibung
Fachkunde wird in Erinnerung gebracht, aktualisiert und vertieft, wie z.B. die Gefahr des elektrischen Stroms und Störlichtbögen, Gerätekunde, Anschlusstechnik und Sicherheitsmaßnahmen, usw.
Programm:
Programm:
Einleitung
- Einsatz von elektrotechnisch unterwiesenen Personen
- Grundsatz für die Fachverantwortung
Gefahr im Umgang mit elektrischen Anlagen
- Wirkungen des elektrischen Stroms und Störlichtbögen
- Gefahrenabwehr, Unfallbeispiele
Kleine Geräte- und Betriebsmittelkunde
- Verwendung von elektrischen Kabel, isolierten und flexiblen Leitungen
- Installationsdosen und -kästen, Kabelverschraubungen
- Schaltgeräte
- Überstrom-Schutzeinrichtungen
- feste und ortveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (FI-Schutzschalter)
- Anschlüsse und Verbindungen
- Drehmomente für Schraubanschlüsse
Werkzeug und Sicherheitsausrüstung
- Werkzeug
- Arbeitsmittel
- Schilder
Schutzmaßnahmen für elektrische Anlagen
- Schutz durch Schutzarten, Schutzklassen
- Netz-Systeme
- Schutz gegen den elektrischen Schlag
- Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCDs)
Verantwortlichkeiten
- Elektrotechnische Laie, befähigte Person
- Elektrofachkraft, elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
- Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortlicher, Arbeitsverantwortlicher
- Arbeitsbereiche
Arbeitsmethoden für das Arbeiten in elektrischen Anlagen
- Risikoabschätzung und Wahl der Arbeitsmethode
- Arbeiten im spannungsfreien Zustand
DGUV Vorschriften
- DGUV Vorschrift 1 - Grundsätze der Prävention - Auswahl
- DGUV Vorschrift 3 - Elektrische Anlagen und Betriebsmittel
Begrifflichkeiten
- elektrische Anlagen
- Betreiben elektrischer Anlagen
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 560,00 € |
Nichtmitglied | 620,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Referenten
Dipl.-Ing. Burkhard Henski
Bemerkungen
Hinweis:
Das Seminar findet im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig.
- PC mit Breitbandzugang
- USB-Headset zur besseren Kommunikation
- Webcam zur persönlichen Kontaktaufnahme, falls vorhanden
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten Sie per E-Mail die Zugangsdaten. Das VDE-Zertifikat erhalten Sie ebenfalls per E-Mail. Einen Aufkleber für den VDE-Pass können Sie auf Wunsch per Post zugestellt bekommen.
Die Seminarzeit wird gegliedert in täglich 4 x 90 Minuten-Einheiten, mit Pausen von jeweils 30 - 60 Minuten (Mittagspause).
Die Teilnehmer müssen vom Arbeitgeber als elektrotechnisch unterwiesene Person bestimmt oder bestellt werden.