VDE Visual
VDE
14.11.2022 - 16.11.2022 Berlin Seminar

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Teil 1: Fachtheorie

Grundkurs für Beschäftigte, die an das Thema „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ herangeführt werden sollen
Zur Veranstaltungs-Homepage Anmelden
Termin
Beginn: 14.11.2022 09:00 Uhr
Ende: 16.11.2022 16:00 Uhr
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Zielgruppe

Beschäftigte, die selbst keine elektrotechnische Berufsausbildung genossen haben, wie HLS-, Klima-, Lüftungsmonteure, Küchenmonteure, Hausmeister, Mitarbeiter aus Labor, Forschung, Entwicklung, usw.

Veranstaltungsort

VDE-Haus
Bismarckstr. 33
10625 Berlin

Beschreibung
Vermittlung der erforderlichen Fachkunde in Anlehnung des Grundsatzes der Berufsgenossenschaft DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944). Fertigkeiten und fachtypische Verhaltensweisen erwerben, die bei der Arbeit an elektrischen Anlagen erforderlich sind. Gefahren beim Arbeiten an elektrischen Anlagen bewerten und beurteilen. Theoretische Grundlagen

Programm:
  • Grundsätze
    • Einsatzmöglichkeiten
    • Einsatz von Arbeitskräften
    • Verantwortlichkeiten (Fach- und Führungsverantwortung)
  • Grundlagen der Elektrotechnik
    • Elektrische Spannung, Strom, Widerstand, Leistung
    • Besonderheiten bei Wechselstrom und Drehstrom
  • Der elektrische Strom als Unfallgefahr
    • Grenzwerte für die Stromwirkung auf Menschen
    • Verhaltensweisen als Unfallursache
    • Vermeidung elektrischer Unfälle
    • Unfallbeispiele
  • Geräte und Betriebsmittel in elektrischen Anlagen
    • Kabel- und Leitungstypen mit Einsatzmöglichkeiten, Aderfarben
    • Installationstechnik und deren Einsatzmöglichkeiten
    • Überstrom-, Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
    • Anschluss- und Verbindungstechnik
  • Sicherheitsvorgaben
    • Verhaltensregeln nach gesetzlichen und normativen Vorgaben
    • Anforderungen für Werkzeug, Ausrüstung, Mess- und Prüfmittel
  • Unfallschutz zum Arbeiten an elektrischen Anlagen
    • Anforderungen aus Unfallverhütungsvorschrift und Betreibernorm
    • Erforderliche Hilfs- und Schutzausrüstung
    • Anwenden der fünf Sicherheitsregeln
    • Wiederinbetriebnahme von elektrischen Anlagen
  • Technische Schutzmaßnahmen 
    • Schutz durch IP-Schutzarten
    • Schutz gegen den elektrischen Schlag
    • Schutzklassen für Betriebsmittel, Schutz gegen den elektrischen Schlag
    • Schutz von Kabeln und Leitungen
  • Normative Anforderungen (Auswahl)
    • Grundsätze für die Elektroinstallation
    • Verlegearten und Strombelastbarkeit
    • Beleuchtungsanlagen
    • Baustellen
    • Feuchte und nasse Bereiche
Preis
Persönliches VDE-Mitglied 860,00 €
Nichtmitglied 920,00 €
Veranstalter

VDE-Seminare

Mitveranstalter

VDE-Elektrotechnischer Verein (ETV) e.V.

Referenten
Dipl.-Ing. Burkhard Henski
Bemerkungen
Für die Tätigkeit „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ ist der Besuch des Seminars „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Teil 2: Fachpraxis“ unbedingt erforderlich. Jeder Teilnehmer muss im Teil 2 persönlich einige Sicherheitsregeln anwenden und Montageproben zeigen. Der Teilnehmer festigt so seine eigenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und sein eigenes Beurteilungsvermögen.
Erst ein Unternehmensspezifischer Teil von mindestens 40 Wochenstunden im eigenen Unternehmen erfüllt die Anforderungen nach DGUV Grundsatz 303 301. Der Teilnehmer festigt so seine eigenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und sein eigenes Beurteilungsvermögen.

 

Kontakte
Ansprechpartner
Lisa Ulrich
VDE VERLAG GMBH
Kaiserleistraße 8A
63067 Offenbach am Main

9v3z4r8vQAuv-Av82rx.uv Tel. 030 - 348001-1427

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren: