VDE Visual
VDE
12.12.2022 - 13.12.2022 Virtueller Seminarraum Seminar

Online-Seminar: Fachkunde für die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

Grundlagen für begrenzte Eingriffe in elektrischen Anlagen gemäß der Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 §§ 4 und Vorschrift 3 #DIGI
Zur Veranstaltungs-Homepage Anmelden
Termin
Beginn: 12.12.2022 09:00 Uhr
Ende: 13.12.2022 16:00 Uhr
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Zielgruppe

Beschäftigte aus nichtelektrotechnischen Berufen, die als elektrotechnisch unterwiesene Person an elektrischen Anlagen arbeiten sollen, wie z.B. Pumpenmonteure, Schlosser, Anlagenfahrer, Heizungs- und Klimamonteure, Mitarbeiter vom Facility-Management, Gebäudemanagement und Hausverwaltungen.

Veranstaltungsort

VDE VERLAG GmbH
Virtueller Seminarraum

Beschreibung
Beschäftigte aus elektrofremden Berufen werden mit der „Fachkunde für die elektrotechnisch unterwiesene Person“ an den neuen Arbeitsbereich herangeführt, um begrenzte Eingriffe an elektrischen Anlagen durchführen zu können. Das Seminar soll den Arbeitgeber bei der Vermittlung von Fachkunde unterstützen und entlasten.

Programm:

Einleitung

  • Einsatz von elektrotechnisch unterwiesenen Personen
  • Beispiele für Arbeiten, die eine EUP ausführen darf
Grundlagen der Elektrotechnik
  • Elektrische Grundgrößen
  • Der elektrische Stromkreis
Gefahr im Umgang mit elektrischen Anlagen
  • Wirkungen des elektrischen Stroms und Störlichtbögen
Verantwortlichkeiten
  • Pflichten
  • Beschäftigte für das Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen
  • Anlagen- und Arbeitsverantwortlicher
  • Anlagenbetreiber
  • Arbeitsbereiche
  • Arbeitsmethoden
  • Instandhaltung
Kleine Geräte- und Betriebsmittelkunde
  • Informationen über Leitungen und Kabel, Elektroinstallationen, Schaltgeräte, Überstromschutz, Fehlerstrom-Schutz, Anschluss- und Verbindungstechnik
Hilfs- und Sicherheitsausrüstung
  •  Werkzeug, Arbeitsmittel, Schilder
  •  Messmittel für Prüf- und Messzwecke
Technische Schutzmaßnahmen
  • Schutz durch IP-Schutzarten und Schutzklassen
  • Netzsysteme nach Art der Erdverbindung
  • Schutz gegen den elektrischen Schlag
  • feste und ortveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)
Sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Sicherheitsmaßnahmen für das Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Notwendige Verhaltensweisen im Bereich elektrischer Anlagen
Unfälle bei elektrotechnischen Arbeiten (Elektrounfälle)
  • Verhaltensfehler
  • Arbeiten beurteilen
Begrifflichkeiten
  • Begriffe aus der Errichternorm
  • Begriffe für das Betreiben elektrischer Anlagen
Preis
Persönliches VDE-Mitglied 760,00 €
Nichtmitglied 820,00 €
Veranstalter

VDE-Seminare

Referenten
Dipl.-Ing. Burkhard Henski
Bemerkungen

Kontakte

Ansprechpartner
Lisa Ulrich
VDE VERLAG GMBH
Kaiserleistraße 8A
63067 Offenbach am Main

9v3z4r8vQAuv-Av82rx.uv Tel. 030 - 348001-1427

Das könnte Sie auch interessieren: