VDE
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Teil 2: Praxis
Grundkurs für Beschäftigte, die an das Thema „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ herangeführt werden sollen
Zur Veranstaltungs-Homepage
Anmelden
Termin
Beginn: | 17.11.2022 | 09:00 Uhr |
Ende: | 18.11.2022 | 16:00 Uhr |
Veranstaltungs-Sprache

Zielgruppe
- Beschäftigte aus den elektrofremden Berufen, die als „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ eingesetzt werden sollen.
- Nur für Teilnehmer, die das Seminar „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Teil 1: Fachtheorie" besucht haben.
Veranstaltungsort
VDE-Haus
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Beschreibung
Die Teilnehmer werden die erworbenen Kenntnisse für Verhaltensweisen, Sicherheitsmaßnahmen und Montagen anwenden. Die Reihenfolge der Vorgehensweise wird dabei festgelegt und trägt zur Gewinnung neuer Erkenntnisse bei.
Programm:
Programm:
- Einleitung
- Klärung offener Fragen
- Bewertung von Verantwortlichkeiten
- Betreiben elektrischer Anlagen
- Grundsätze, Verantwortlichkeiten
- übliche Betriebsvorgänge
- Instandsetzung
- Arbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten
- Geräte mit Steckeranschluss
- Geräte mit Festanschluss
- elektrische Teilanlagen
- Erstprüfungen an elektrischen Anlagen
- Anwendungsbereich, Begriffe
- Erstprüfung
- Erstellen eines Prüfberichts über die Erstprüfung
- Wiederholungsprüfungen nach DIN VDE 0105 Teil 100
- Anwendungsbereich
- Wiederholungsprüfungen
- Überlegungen
- Prüfungen von elektrischen Geräten nach DIN VDE 0701-0702
- Anwendungsbereich, Begriffe
- Anforderungen
- Die Prüfung
- Auswertung, Beurteilung, Dokumentation
- Prüf- und Messeinrichtungen
- Praktischer Umgang mit Mess- und Prüfgeräten
- zweipolige Spannungsprüfer bis 1.000 V
- elektrische Mess- und Prüfgeräte, Stromzangen
- Praktisches Arbeiten an elektrischen Geräten
- Geräte vom Netz trennen
- Baugruppen in Geräten anschließen, austauschen, prüfen und in Betrieb nehmen
- Prüfungen von Geräten dokumentieren
- Praktisches Arbeiten an elektrischen Anlagen
- Außerbetriebnahmen von Anlagen
- Arbeitsmethoden für NS-Anlagen praktisch anwenden
- Anschlüsse an elektrischen Anlagen montieren, prüfen und in Betrieb nehmen
- Prüfungen von Anlagen dokumentieren
- Schriftliche Prüfung als Erfolgskontrolle
- Auswertung der Erfolgskontrolle
- Abschlussdiskussion
Preis
Persönliches VDE-Mitglied | 760,00 € |
Nichtmitglied | 820,00 € |
Veranstalter
VDE-Seminare
Mitveranstalter
VDE-Elektrotechnischer Verein (ETV) e.V.
Referenten
Dipl.-Ing. Burkhard Henski
Bemerkungen
- Die Teilnehmer müssen für den praktischen Teil Arbeitskleidung mitbringen und tragen.
- Der VDE übernimmt keine Haftung für beschädigte Kleidung.
- Der Arbeitgeber sollte zeitig bekannt geben, für welche Arbeiten an elektrischen Anlagen die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten vorgesehen ist.
Erst ein Unternehmensspezifischer Teil von mindestens 40 Wochenstunden im eigenen Unternehmen erfüllt die Anforderungen nach DGUV Grundsatz 303 301.