VDE Visual
VDE
06.09.2022 Virtueller Seminarraum Seminar

Online-Seminar: Jahresunterweisung für die verantwortliche Elektrofachkraft

Anforderungen für die wiederholende Unterweisung gemäß dem Arbeitsschutzgesetz § 12 (1), der BetrSV § 12 (1), der DGUV Vorschrift 1 § 4, 7 #DIGI
Zur Veranstaltungs-Homepage Anmelden
Termin
Beginn: 06.09.2022 09:00 Uhr
Ende: 06.09.2022 17:00 Uhr
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Zielgruppe

Verantwortliche Elektrofachkräfte, die eine organisatorische und technische Fachverantwortung für Elektrofachkräfte übernommen haben bzw. eigenverantwortlich allein ihre Pflichten und Aufgaben erfüllen, wie etwa Elektroingenieure, Elektromeister, Anlagen- und Arbeitsverantwortliche, Anlagenbetreiber.

Veranstaltungsort

VDE VERLAG GmbH
Virtueller Seminarraum

Beschreibung
Der Teilnehmer erhält technisch aktuelle Informationen sowie Hilfestellung für den umfangreichen Aufgaben- und Verantwortungsbereich.

Programm:

Gefahr im Umgang mit elektrischen Anlagen

  • Wirkungen des elektrischen Stroms und Störlichtbögen
  • Auswahl und Nutzung PSA Störlichtbogenklassen 1 und 2
  • Unfallbeispiele
Verantwortlichkeiten
  • Rechtliche Notwendigkeiten
  • Der elektrotechnische Laie (ETL)
  • Die befähigte Person
  • Die Elektrofachkraft
  • Der Anlagenverantwortliche
  • Der Arbeitsverantwortliche
  • Der Anlagenbetreiber
  • Arbeitszonen
Rechtliche und organisatorische Notwendigkeiten
  • Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) - Auswahl
  • PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) -Auszüge
  • DGUV Vorschrift 1 + 3
  • DGUV Information 203-016 neu (vorher BGI 758)
Technische Informationen
  • Schraubverbindungen
  • Schutzmaßnahmen - gegen den elektrischen Schlag, thermische Auswirkungen, Schutzarten
  • Messen mit Multimeter
  • Verwendung von elektrischen Kabel und isolierten Leitungen
  • Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCDs) Auswahl, Einsatz und Prüfen
  • Ortsveränderliche Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (PRCD-S)
  • Erstprüfung ̶ Prüfen im Bestand
Aufgaben, Pflichten und Lösungen
  • Betreiben elektrischer Anlagen
  • Betriebsanleitungen für Hilfs- und Schutztechnik
  • Arbeitsmethoden für das sichere Arbeiten in elektrischen Anlagen
  • Sicherheitsausrüstung und Arbeitsmittel
  • Arbeiten unter Spannung (AuS)
  • Freischalten mit Schaltgespräch
  • Übertragung der Schaltberechtigung
  • Gefährdungsbeurteilung im Unternehmen Erstellen einer Muster - Arbeitsanweisung
  • Unterweisung und Einweisung der Mitarbeiter 
  • Leiten und Lenken
Notwendige und nützliche Dokumente

 

  • Die Durchführungserlaubnis
  • Freigabeschein für Arbeiten an elektrischen Anlagen
  • Die Bestellung zur verantwortlichen Elektrofachkraft
  • Die Arbeitserlaubnis
  • Das Stationsbuch
Preis
Persönliches VDE-Mitglied 560,00 €
Nichtmitglied 620,00 €
Veranstalter

VDE-Seminare

Referenten
Dipl.-Ing. Burkhard Henski
Bemerkungen

Die Teilnehmer sollten den Anforderungen aus der DIN VDE 1000 Teil 10 Abschnitt 5.2 genügen.

Hinweis

Das Seminar findet im virtuellen Seminarraum statt. Es sind folgende Voraussetzungen notwendig:
  • PC mit Breitbandzugang
  • USB-Headset zur besseren Kommunikation
Als angemeldeter Teilnehmer erhalten sie per Mail die Zugangsdaten. Das VDE Zertifikat erhalten per Mail. Ein Aufkleber für den VDE Pass können Sie zusätzlich per Post zugestellt bekommen.

Kontakte

Ansprechpartner
Lisa Ulrich
VDE VERLAG GMBH
Kaiserleistraße 8A
63067 Offenbach am Main

9v3z4r8vQAuv-Av82rx.uv Tel. 030 - 348001-1427

Das könnte Sie auch interessieren: