Bauelemente der Leistungselektronik und ihre Anwendungen 2023
Beginn: | 20.06.2023 |
Ende: | 21.06.2023 |

Bad Nauheim
Fortbildungszentrum der Landesärztekammer
Carl-Oelemann-Weg 26
61231 Bad Nauheim
Die Tagung wird ausgerichtet durch die Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG), Fachbereich Q1 „Leistungselektronik und Systemintegration“
in Kooperation mit ECPE - European Center for Power Electronics e.V.
Diese traditionell in Bad Nauheim stattfindende Fachtagung gibt einen Überblick über die seit der einige Jahre zurückliegenden vorigen Tagung erreichten Fortschritte auf dem Gebiet der Leistungselektronik, und einen Ausblick auf kommende Innovationen.
Das Interesse gilt hierbei einerseits den Leistungshalbleiter-Bauelementen: Silizium-Bauelemente und Silizium-Karbid-Schottky-Dioden konnten in den vergangenen Jahren weiter optimiert werden. Außerdem sind mittlerweile Silizium-Karbid-Transistoren sowie Leistungshalbleiter auf der Basis von Gallium-Nitrid verfügbar. Solche schnell schaltenden Halbleiter stellen hohe Anforderungen u. a. an die Aufbau- und Verbindungstechnik, welcher zusätzlich unter Aspekten wie Zuverlässigkeit, Integrationsgrad und Kosten große Bedeutung zukommt. Zu einer leistungselektronischen Schaltung gehören neben den Leistungshalbleitern außerdem passive Bauelemente.
ETG Energietechnische Gesellschaft im VDE
Fachbereich Q1