StandardsBreakfast – 2. Webtalk: Cybersecurity – Sind wir den Cyberkriminellen schutzlos ausgeliefert?
Beginn: | 24.11.2022 | 08:00 Uhr |
Ende: | 24.11.2022 | 09:00 Uhr |

Online
Inmitten der tiefgreifenden grünen und digitalen Transformation droht Deutschland der Verlust an Leistungskraft und Wohlstand. Energieabhängigkeiten, Cyberangriffe auf Unternehmen und eine volatile Geoökonomie beeinflussen die Transformation und bedrohen den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Bestandteile dieser gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen sind Normen und Standards. Technische Regelsetzung ist ein Wettbewerbsfaktor und immer häufiger zentraler Bestandteil geopolitischer Auseinandersetzungen.
Wie also können wir die technologische Souveränität Deutschlands bewahren und die Vorreiterrolle des Wirtschaftsstandorts Deutschlands ausbauen? Diese und weitere Fragen möchten wir mit Politik, Forschung und Industrie diskutieren.
Der Bundesverband der Deutschen Industrie und DKE laden ein zur Webtalkreihe „StandardsBreakfast“ mit dem 2. Webtalk zum Thema: Cybersecurity – Sind wir den Cyberkriminellen schutzlos ausgeliefert?
Cyberangriffe auf Unternehmen, Energieversorger und Behörden werden immer häufiger. Hacker nutzen Schwachstellen im System aus und können damit ganze Produktionsanlagen oder im schlimmsten Fall sogar unsere Energieversorgung außer Betrieb setzen.
Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) will die Europäische Kommission nun grundlegende Anforderungen an die Gestaltung, Entwicklung und Herstellung von Produkten "mit digitalen Elementen" wie Hard- und Software einführen. Die Wirtschaftsteilnehmer sollen verpflichtet werden, die Cybersicherheit für den gesamten Produktlebenszyklus aufrecht zu erhalten. Ein zentrales Instrument des CRA sind europäische harmonisierte Normen.
CRA, CSA, NIS, IT-SiG2.0 - wo stehen wir in der Cybersicherheitsregulierung? Und welche Rolle spielen Normen für die Stärkung der Cyberresilienz vernetzter Lösungen und damit Kritischer Infrastrukturen?
Mit Beiträgen von:
- Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Professor für IT-Sicherheitsrecht, Universität Bremen
- Dr. Lutz Jänicke, Corporate Product & Solution Security Officer, Phoenix Contact
- MinDir. Andreas Könen, Abteilungsleiter Cyber- und Informationstechnik im Bundesministerium des Innern und für Heimat
- Dr. Konstantin von Notz, Mitglied des Deutschen Bundestages
Weiter Termine und Themen:
- 1. Dezember 2022
Webtalk 3: Technologische Souveränität – Handel zwischen Konfrontation und Kooperation - 8. Dezember 2022
Webtalk 4: Auslaufmodell „Made in Germany“? – Im Spannungsfeld von Normung und Innovation
Hinweis: Die Übersicht zur Webtalkreihe finden Sie oben im Programm zum Download.
DKE
BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
bdi.eu
Anmeldeinformation:
Registrieren Sie sich jetzt für die Teilnahme: registration-bdi.eu
Wir freuen uns auf Sie!