Überspannungsschutz in TGA-Anlagen/Betriebssicher bei Wind und Wetter
Beginn: | 23.03.2023 | 18:00 Uhr |
Ende: | 23.03.2023 | 19:00 Uhr |

- Elektro-Planer
- Industrieplaner
- Baubehörden
- Studenten E- und Gebäudetechnik
- E-Fachbetriebe
- Ingenieurbüros
- Mitglieder VDE
- technisch Interessierte
VDE e. V.
virtueller Konferenzraum
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Deutschland
Die technische Gebäudeausrüstung TGA ist das Herzstück eines Gebäudes.
Die ständige Verfügbarkeit der in Gebäuden installierten technischen Systeme sind für den Betrieb unablässig. Ein Ausfall von Gefahrenmeldeanlagen und damit verbundenen Hilfssystemen wie RWA und Sprinkler führen sogar zur Personengefährdung.
Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, wenn das Risko des Blitzeinschlags gegeben ist? Welche Normen, Richtlinien und Empfehlungen können bei der Auslegung heran gezogen werden? Wie können Schutzeinrichtungen umgesetzt werden?
Diese Fragen werden von Herrn Oliver Born, Leiter Planer-/Verbandsmarketing bei DEHN SE, Neumarkt, beantwortet. Er ist seit über 35 Jahren auf dem Gebiet Blitz- und Überspannungsschutz unterwegs. Er arbeitet in vielen Normungsgremien und Marktinitiativen mit.
Persönliches VDE-Mitglied | 0,00 € |
Korporatives VDE-Mitglied | 0,00 € |
FNN-Mitglied | 0,00 € |
VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland
VDE-Bezirksverein Kassel e.V.
VDE Bayern
Oliver Born
Leiter Planer- und Verbandsmarketing BU DACH
DEHN SE
Hans-Dehn-Str. 1 • 92318 Neumarkt • Germany
P +49 9181 906-1173 M +49 151 15138122
Diese Veranstaltung findet online über MS-Teams statt. Eine Anmeldung zur Teilnahme ist zwingend erforderlich. Den Link zur Teilnahme erhalten Sie umgehend nach einer erfolgreichen Registrierung als E-Mail.
Mit dem Referenten ist nach seinem Vortrag eine ca. 15 minütige Diskussionsrunde vereinbart.
Bitte achten Sie während der Veranstaltung auf Ihre Kamera und Mikrofon. Schalten Sie dieses Equipment bitte nur bei Ihren Wortmeldungen zu.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme.