Hybrid-Veranstaltung VDE/VDI-Forum Digitale Transformation
Beginn: | 29.03.2023 | 17:30 Uhr |
Ende: | 29.03.2023 | 19:00 Uhr |

Ingenieure, Studierende, allgemein technisch Interessierte.
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft oder online
Gebäude LI - Hörsaal HE
Karlsruhe
Langanhaltender Regen und Starkregenereignisse können die kommunale Kanalisation schnell zum Überlaufen bringen. Die Folge: Tief liegende Hauseingänge, Keller und Souterrainräume unterhalb der Rückstauebene laufen voll; Straßen werden überflutet, da das Regenwasser nicht mehr über die dafür vorgesehenen Kanalsysteme abfließen kann.
Diese Auswirkungen sind das Ergebnis des bereits zu beobachtenden Klimawandels, der für die Verschiebung der Niederschläge vom Sommer in den Winter sowie für lokal zunehmende Temperaturen verantwortlich gemacht werden kann. Trockene, heiße Sommer mit lokalen Unwetterereignissen sowie nasse, milde Winter, mit deutlichen Veränderungen in der Schneedeckendauer, sind die Folge.
Aber nicht nur der Klimawandel, sondern auch der Umgang mit Trinkwasser, Abwasser und Niederschlagswasser im Umfeld von Siedlungen sowie deren lokale Flächennutzungsstrategien beeinflussen das Mikroklima. Um die negativen Auswirkungen, vor allem in den urbanen Räumen, in Grenzen zu halten, sind vorbeugende Anpassungsstrategien in klimasensitiven Systemen gefragt.
VDE Bezirksverein Mittelbaden e.V.
VDI Karlsruhe
Hochschule Karlsruhe HKA
Dr.-Ing. Bernd Schiller, HAURATON GmbH & Co. KG Rastatt
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung nicht notwendig - einfach vorbeikommen oder online teilnehmen s.u.!!
YouTube-Livestream https://youtube.com/live/Ktx_mvs1qWs?feature=share
Über die Veranstaltungsreihe: Die Veranstaltungsreihe VDE/VDI-Forum Digitale Transformation findet in Kooperation mit dem Technologieseminar der Hochschule Karlsruhe unter der Leitung von Professor Dr. Martin Simon mit Professor Dr. Philipp Nenninger statt.
Veranstalter VDE Mittelbaden e.V. / VDI Karlsruhe
Mitveranstalter: Hochschule Karlsruhe HKA