Hybrid-Veranstaltung VDE/VDI-Forum Digitale Transformation
Beginn: | 03.05.2023 | 17:30 Uhr |
Ende: | 03.05.2023 | 19:00 Uhr |

Ingenieure, Studierende, allgemein technisch Interessierte
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft oder online
Gebäude LI - Hörsaal HE
Karlsruhe
Durch Klimawandel und Bevölkerungswachstum steigt weltweit der Bedarf an Kühlung ebenso wir für nachhaltig erzeugte Wärme: Lebensmittel, Medikamente, Laborproben sollen cool bleiben, genau wie Werkshallen und Büros, um, die Produktivität von Menschen und Maschinen zu erhalten. Wärme wird in Zukunft verstärkt durch Wärmepumpen und nicht Öl- oder Gasheizungen erzeugt. Auch die Anforderungen an Energieeffizienz und Versorgungssicherheit steigen. Ausfälle bei Kälteanlagen und Wärmepumpen entstehen häufig durch Überhitzung des Motors, zu wenig Ölschmierung an Gleitflächen und Lagerstellen, oder durch Schwankungen der Stromversorgung.
Das KRIWAN Produktportfolio für Kälte-Verbundanlagen ermöglicht einen zuverlässigen und umfassenden Schutz dieser Anlagen. Durch die Datenschnittstellen können Daten einfach ausgelesen und in die übergeordnete Anlagensteuerung integriert werden.
Die Anforderungen an die Wasser- und Abwasserindustrie steigen stetig. Eine umfangreiche Überwachung der Hebe- und Förderanlagen ist unerlässlich für die Prozesssicherheit. Die KRIWAN Schutzrelais für Pumpen unterstützen Ihr Anlagensystem bei der Erfassung betriebsrelevanter Daten und deren Integration in die übergeordnete Anlagensteuerung.
Die Zukunft der Stromversorgung liegt ohne Zweifel in den erneuerbaren Energien, allen voran in moderner und effizienter Windkraft. Windkraftanlagen sind vor allem in Regionen effektiv, in denen es eher unwirtlich ist. Starke Winde können dabei nicht nur für ein Plus an Energie sorgen, sondern auch zur Gefahr für die Windkraftanlage werden. Durch eine umfassende Windüberwachung, kombiniert mit smarter Software, bietet KRIWAN effektiven Schutz für Offshore- und Onshore-Anlagen, ganz gleich welche Witterung am jeweiligen Standort herrscht.
Gleichzeitig lassen sich diese Lösungen auch nutzen, um die Effizienz einer Windkraftanlage zu steigern: Windräder erst starten, wenn der Wind stark genug und eine wirtschaftliche Nutzung möglich ist sowie die Anlage perfekt auf den Wind ausrichten.
VDE Bezirksverein Mittelbaden e.V.
VDI Karlsruhe
Hochschule Karlsruhe HKA
Dr. Christian Ellwein, Geschäftsführer der KRIWAN Industrie-Elektronik GmbH
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung nicht notwendig - einfach vorbeikommen oder online teilnehmen s.u.!!
MS-Teams-Einwahllink lautet https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_NzBiZDhhNDMtYmY1NC00YzRiLTg1Y2MtMWYxZjk1NDdjYjhm%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%22d8c5fe26-563e-40bd-9048-5d6596928e4a%22%2c%22Oid%22%3a%22dcadcf6f-6cf8-4fce-89fe-f6f534568971%22%7d
YouTube-Livestream folgt kurz vor Veranstaltung.
Über die Veranstaltungsreihe: Die Veranstaltungsreihe VDE/VDI-Forum Digitale Transformation findet in Kooperation mit dem Technologieseminar der Hochschule Karlsruhe unter der Leitung von Professor Dr. Martin Simon mit Professor Dr. Philipp Nenninger statt.
Veranstalter VDE Mittelbaden e.V. / VDI Karlsruhe
Mitveranstalter: Hochschule Karlsruhe HKA