Zukünftige Residuallastdeckung Strom und Wärme mit Kraft-Wärme-Kopplung
Beginn: | 04.04.2023 | 18:00 Uhr |
Ende: | 04.04.2023 | 19:30 Uhr |

Online per Zoom
Berlin
Bei einem erneuerbaren Energiesystem mit fluktuierenden Erzeugern (Wind und Sonne) benötigen wir eine steuerbare Energieerzeugung zur Versorgungssicherheit. Eine Säule dazu ist die hochflexible Kraft-Wärme-Kopplung, die dezentral in den Lastschwerpunkten bedarfsgerecht Strom erzeugt und mit großen Wärmespeichern wärmeverbrauchsunabhängig so die Stromnetze stabilisiert. KWK-Anlagen können mit vielen Brennstoffarten, mit Gas, mit erneuerbaren Gasen oder Wasserstoff je nach Verfügbarkeit betrieben werden. Die Kraft-Wärme-Kopplung ist die zuverlässige Partnerin der erneuerbaren Energien auf dem Weg in eine treibhausgasneutrale Zukunft.
VDE-Elektrotechnischer Verein (ETV) e.V.
VDI BV Berlin-Brandenburg e.V.
Herr Claus-Heinrich Stahl,
Präsident des Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte ausschließlich den oben rechts auf dieser Seite befindlichen Link.
Sie erhalten dann umgehend die Zugangsdaten zur Teilnahme per Zoom.
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist nicht vorgesehen.