VDE
18.01.2024 Berlin Vortrag

Künstliche Intelligenz - Bekannte Bilder unbekannter Technik

ETV-Donnerstagslektion im Januar 2024
Termin
Beginn: 18.01.2024 18:00 Uhr
Ende: 18.01.2024
Veranstaltungs-Sprache
de-DE
Veranstaltungsort

VDE Haus, Vortragssaal im 1.OG
Bismarckstr. 33
10625 Berlin

Beschreibung

Autonome Autos, Künstliche Intelligenz oder smarte Assistenten…zur Omnipräsenz von Technikmetaphern und ihren Herausforderungen
Unser Sprechen, Denken, Verstehen und Handeln sind durch bildhafte Sprache – Metaphern – geprägt. Selbst vermeintlich klare Wörter der Alltagssprache (wie ‚begreifen‘) gehen oft auf sprachlich-bildhafte Übertragungen zurück. Dies gilt erst recht für neue Konzepte wie autonome Autos, Künstliche Intelligenz oder smarte Assistenten – in der Rede über Technik wirken mächtige Metaphern. Die Bedeutungsquellen der übertragenen Bedeutungen orientieren das Verstehen der neuen Ausdrücke und das danach ausgerichtete Handeln, auch ohne dass dies explizit mitreflektiert würde. Dabei muss für ein adäquates Verstehen v.a. technischer Konzepte von den irreführenden Elementen der Bedeutungsquelle abgesehen werden. Für ein angemessenes Verständnis heutiger Technik und eine entsprechende reflektierte Technikgestaltung ist es deshalb notwendig die metaphorische Verfasstheit heutiger Technikkonzepte in den Blick zu nehmen.

Der Vortrag Bekannte Bilder unbekannter Technik – Den Transference-Bias überwinden von PD Dr. Bruno Gransche präsentiert diese metaphorische Dimension der Rede über Technik. Der Vortrag zeigt u.a. die Grundstruktur von Technikmetaphern und liefert anhand aktueller Beispiele im Kontext von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz begriffliche Orientierungen im Hinblick auf irreführende, aber omnipräsente Technikmetaphern.

Veranstalter

VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland

Mitveranstalter

ETV /VDE Berlin-Brandenburg
VDE Rhein-Main
VDE Region Süd-West

Referenten

PD Dr. phil. Bruno Gransche
Dr. phil. Bruno Gransche ist Philosoph und Zukunftsforscher. Er forscht am Institut für Technikzukünfte ITZ des Karlsruher Institut für Technologie KIT zu neuen Mensch-Technik-Verhältnissen sowie gesellschaftlichen, ethischen Aspekten der Digitalisierung mit Schwerpunkten in Technikphilosophie und Technikethik. Gransche leitet am KIT derzeit das Projekt „Lebensformen in digitalisierten Lebenswelten“ im Rahmen des Clusters Integrierte Forschung und lehrt an mehreren Universitäten. Zu seinen Arbeitsgegenständen gehören Menschen- und Technikbilder, Metaphern der KI, Alltagsassistenzsysteme, Soziale Angemessenheit/ Kulturtechniken höflicher Technik, Vorausschauendes Denken, Technology/ Vision Assessment. Gransche ist Fellow des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung ISI in Karlsruhe, wo er in der Zukunftsforschung/Foresight seine berufliche Laufbahn begann. Studium in Heidelberg und Bologna (IT), Promotion in Heidelberg und Habilitation in Karlsruhe.

 

Bemerkungen

Die Veranstaltung findet als Gemeinschaftsveranstaltung mit dem VDE Rhein-Main und VDE Region Süd-West auch in diesem Monat am 3. und nicht am 2. Donnerstag statt.
Für die Teilnahme vor Ort bitten wir hinsichtlich der Raumplanung um eine unverbindliche Anmeldung per Mail unter kontakt@etv-berlin.com.

Den Link für die Online-Teilnahme werden wir zu gegebener Zeit auf dieser Seite veröffentlichen.
Die Teilnahme ist wie stets kostenfrei, Gäste sind herzlich willkommen!

Kontakte
Ansprechpartner
ETV- Geschäftsstelle VDE Berlin-Brandenburg
Bismarckstr. 33
10625 Berlin

154_r1_Qv_A-sv82z4.t53 Tel. 030 3414566

Das könnte Sie auch interessieren: