eSTE 2021 - Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV (D-A-CH)
Start date | 2021-10-19 |
End date | 2021-10-19 |

Online Veranstaltung
Aufgrund der momentanen Situation haben wir uns gemeinsam mit dem Programmausschuss entschieden, die Präsenz-Tagung in den Herbst 2022 zu verschieben und in diesem Jahr wieder eine verkürzte ONLINE-Variante anzubieten. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Sternpunktbehandlung aufzuzeigen, den Bezug zur Praxis herzustellen und mögliche Perspektiven zu erläutern.
Unter anderem werden in der Online-Veranstaltung die folgenden Themen präsentiert:
- Neue Erkenntnisse der Löschfähigkeit des frei brennenden Lichtbogens und Auswirkungen auf neue Konzepte zur Regelung von Petersen-Spulen
- Ergebnisse der Erdschluss-Distanzmessung im gelöschten 110-kV-Netz durch Auswertung der Aufladeschwingung
- Der neue "Leitfaden der Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110-kV (D-A-CH)"
- Ergebnisse der Taskforce zum Thema "Erdschlussreststrom in Mittelspannungsnetzen: Eine (überschätzte) Gefahr?" mit dem Ziel, eine strukturierte Vorgehensweise zur Bewertung der Erdschlussrestströme in MS-Netzen zu ermöglichen.
Das Programm der eSTE2021 folgt in Kürze und der Call for Abstracts für die STE2022 Anfang 2022.
ETG Energietechnische Gesellschaft im VDE
eSTE Vorträge
Einloggen ab 12:30 Uhr
13:00: Begrüßung
Dr. Gernot Druml (Sprecher Automation GmbH, Austria)
13:10
Innovationen im Bereich der Erdschluss-Löschung
- Neue Erkenntnisse bezüglich des Löschverhaltens des frei brennenden Lichtbogens in gelöschten Netzen
- Anforderungen an moderne Petersen-Spulen Regler
- Neues Verfahren zur Erdschluss-Distanz Messung im gelöschten Netz
Dr. Gernot Druml (Sprecher Automation GmbH, Austria)
13:45
Leitfaden zur Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV (D-A-CH)
- Bewertung von Erdschlussmessungen von Verteilnetzbetreibern
- Unsymmetrie in 110-kV-Netzen mit RESPE (äußere und innere Unsymmetrie)
- Aspekte zur Wahl der Sternpunktbehandlung
Prof. Dr. Uwe Schmidt (Hochschule Zittau/Görlitz, Germany)
14:10
Berechnung von Erdschlussströmen im Praxistest
Britta Heimbach (EWZ, Switzerland); Bruno Wartmann (EWZ, Switzerland)
14:35
Reduktion des SAIDI durch kurzzeitig niederohmige Sternpunkterdung
Julian Springer (Netze BW GmbH, Germany)
14:50-15:05 Kaffeepause
15:05: Begrüßung
Dr. Gernot Druml (Sprecher Automation GmbH, Austria)
15:10
Erdschlussreststrom in Mittelspannungsnetzen: Eine (überschätzte) Gefahr?
- Blick in die Normung und Auswirkung auf Praxis beim VNB
- Höhe und Zusammensetzung Erdschlussreststrom & Einfluss auf die Berührungsspannungen
- Welche Rolle spielen die Harmonischen: Höhe, Abhängigkeiten?
- Gibt unkritische Bereiche im Netz – wie findet man diese?
Thomas Bruch (N-ERGIE, Germany); Malte Pauels, EWE NETZ GmbH
15:35
Ermittlung von Einflussgrößen auf die Berührungsspannung bei Erdschluss in MS-Netzen mit Resonanz-Sternpunkterdung RESPE
Malte Pauels (EWE NETZ GmbH, Germany); Benjamin Küchler (Hochschule Zittau/Görlitz, Germany)
16:00
Strombelastung von Mittelspannungskabeln im Nahbereich von Erdschluss-Kompensationsspulen
- Kabel in erdschlusskompensierten Mittelspannungsnetzen
- Verteilung der Ströme in symmetrischen Komponenten für verschiedene Fehlerszenarien
- Ströme in den Kabelschirmen
- Auswirkungen der Strombelastung
Katrin Friedl (Graz University of Technology, Austria); Oliver Skrbinjek (Energienetze Steiermark GmbH, Austria)
16:25
Innovative Methode für die Abstimmung der Löschspule - echte Multifrequenz Stromeinspeisung mit indirekter Messung
- Grundlegende Unterschiede und Vorteile des neuen Verfahrens im Vergleich zu bestehenden Stromeinspeisungen
- Praktische Umsetzung der Methode in ein reales Gerät
- Betriebserfahrung mit der neuen Methode zur Abstimmung der Löschspulen in Netzen mit komplizierten Bedingungen
Petr Vancata (EGE, spol. s r. o., Czech Republic)
16:50: Zusammenfassung
Dr. Gernot Druml (Sprecher Automation GmbH, Austria)
17:00: Ende der Veranstaltung
Kurzlink: www.vde-ste.de
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Unterstützen auch Sie die Veranstaltung
„Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV (DACH)“ als Sponsor und tragen so zu einer für alle Beteiligten erfolgreichen Veranstaltung bei. Kontakt: Hatice.Altintas@vde.com.