IOT-Produkte durch VDE zertifiziert
3d_kot / stock.adobe.com
27.04.2021 Prüfung + Zertifizierung

Interoperabilität (IOP) – Prüfung und Zertifizierung im VDE Institut

Künftig werden immer mehr Geräte über die grundsätzliche Fähigkeit verfügen, miteinander zu kommunizieren. Dabei ist es wichtig, dass diese Geräte auch dieselbe Sprache sprechen, also interoperabel sind. Das VDE Institut prüft und zertifiziert die Interoperabilität. So können Sie als Hersteller, aber auch Ihre Kunden, sicher gehen, dass Ihre Geräte miteinander problemlos kommunizieren.

Kontakt
Kevin Behnisch

Interoperabilitätsprüfungen bei Smart-Home-Produkten mit der VDE Test Suite 2.0

Produktübergreifende IOP und einheitliche Sicherheitsstandards sind die Basis für die Vermarktung von Smart-Living-Produkten und -Anwendungen. Das VDE Institut bietet umfangreiche Prüf- und Konformitätsbewertungsdienstleistungen für solche Anwendungen. Die Cloud-basierte VDE Test Suite 2.0 ermöglicht die remote-gesteuerte Prüfung von Produkten auf Interoperabilität.

Der VDE arbeitet mit Verbänden, Energieversorgern und Herstellern an der Standardisierung interoperabler Systeme und stellt Prüfsysteme für Kommunikationsprüfungen zur Verfügung. Interoperabilität ist eine Anforderung, die in den verfügbaren Smart-Living-Lösungen auf unterschiedlichen Ebenen erfüllt wird:

  • Vernetzungstechnologie als gemeinsamer Standard einer Allianz von Hersteller
    - Syntaktische Interoperabilität durch Einhaltung des Protokollstandards (Bsp. KNX)
  • Geschlossenes System eines Herstellers mit proprietärer Vernetzungstechnologie
    - Syntaktische Interoperabilität als notwendiges Produktmerkmal (Bsp. HomeMatic)
  • Gateway-basierte Plattform für die Überbrückung von Vernetzungstechnologien
    - Technologieübergreifende syntaktische Interoperabilität (Bsp. QIVICON)
  • Technologie- und Herstellerübergreifende Plattform für die Implementierung von Anwendungen
    - Systemübergreifende semantische Interoperabilität (Bsp. EEBus)
  • Offene Integrationsplattform mit Ökosystem und offener API für die Realisierung von Smart-Home-Applikationen durch unabhängige Entwickler
    - Semantische Interoperabilität (Bsp. Eclipse SH)

Die cloud-basierte Interoperabilitätstestplattform ermöglicht die Prüfung von Geräten auf Konformität zu den EEBus-Standards SPINE und SHIP. Die folgende Abbildung zeigt den Aufbau der Testkonfiguration:

Prüfung von Geräten und System in der cloud-basierten Interoperabilitätstestplattform des VDE-Instituts
VDE
  • Anschluss des VDE Access Device (VAD) an das Internet und Device Under Test (DUT). Das DUT kann über LAN oder WLAN mit dem VAD verbunden werden.
  • Das VDE Access Device verbindet sich mit dem Testportal. Die Verbindung ist verschlüsselt. Danach kann der User über seinen Browser die Webanwendung im VDE IOP Remote Testing Portal nutzen, um verschiedene Testszenarien zu starten.
  • Das Protokoll des Tests kann in Echtzeit im Browser mitverfolgt werden. Nach dem Abschluss der Tests werden ausführliche Log-Dateien und ein HTML-Report zum Download angeboten.
Angebot anfordern
VDE Institut prüft und zertfiziert Interoperabilität
VDE

Die Art und Weise der Kommunikation, also die von vernetzten Geräten gesendeten und empfangenen Nachrichten, ist für verschiedene Anwendungsfälle (sog. Use Cases) unterschiedlich. Daher werden für die Umsetzung der Tests Datenformate und Nachrichten-Templates für alle relevanten Nachrichten eines Anwendungsfalles definiert. Ob das jeweilige Gerät den Test besteht, hängt von bestimmten vorab definierten Bewertungskriterien ab. Dabei wird u. a. geprüft, ob die ausgesendeten Nachrichten eines vernetzten Gerätes korrekt sind und ob es auch in korrekter Weise auf empfangene Nachrichten reagiert.

Nach erfolgreicher Prüfung, erhalten Sie unser VDE Eigenschaftszertifikat „geprüfte Interoperabilität“. Hier erfahren Sie mehr über unsere Prüfzeichen.

VDE Institut erklärt Interoperabilität

Heutzutage spielt die Aufgabenverteilung zuhause keine Rolle mehr. Dank intelligenten und vernetzten Haushaltsgeräten macht sich die Hausarbeit wie von selbst. Wichtig ist nur eine konfliktfreie Kommunikation. Und wie das geht, zeigen wir Ihnen in unserem Video.

Das könnte Sie auch interessieren