Interoperabilitätsprüfungen bei Smart-Home-Produkten mit der VDE Test Suite 2.0
Produktübergreifende IOP und einheitliche Sicherheitsstandards sind die Basis für die Vermarktung von Smart-Living-Produkten und -Anwendungen. Das VDE Institut bietet umfangreiche Prüf- und Konformitätsbewertungsdienstleistungen für solche Anwendungen. Die Cloud-basierte VDE Test Suite 2.0 ermöglicht die remote-gesteuerte Prüfung von Produkten auf Interoperabilität.
Der VDE arbeitet mit Verbänden, Energieversorgern und Herstellern an der Standardisierung interoperabler Systeme und stellt Prüfsysteme für Kommunikationsprüfungen zur Verfügung. Interoperabilität ist eine Anforderung, die in den verfügbaren Smart-Living-Lösungen auf unterschiedlichen Ebenen erfüllt wird:
- Vernetzungstechnologie als gemeinsamer Standard einer Allianz von Hersteller
- Syntaktische Interoperabilität durch Einhaltung des Protokollstandards (Bsp. KNX) - Geschlossenes System eines Herstellers mit proprietärer Vernetzungstechnologie
- Syntaktische Interoperabilität als notwendiges Produktmerkmal (Bsp. HomeMatic) - Gateway-basierte Plattform für die Überbrückung von Vernetzungstechnologien
- Technologieübergreifende syntaktische Interoperabilität (Bsp. QIVICON) - Technologie- und Herstellerübergreifende Plattform für die Implementierung von Anwendungen
- Systemübergreifende semantische Interoperabilität (Bsp. EEBus) - Offene Integrationsplattform mit Ökosystem und offener API für die Realisierung von Smart-Home-Applikationen durch unabhängige Entwickler
- Semantische Interoperabilität (Bsp. Eclipse SH)