Die Hannover Messe ist die weltweit bedeutendste Industriemesse und sorgte in diesem Jahr mit Fokusthemen wie intelligente Roboter, lernfähige Maschinen und vernetzte Energiesysteme für ein kräftiges Besucherplus. Von den 225.000 Besuchern kamen mehr als 75.000 aus dem Ausland, vorwiegend aus China, Indien und den Niederlanden.
Industrie 4.0 und Cyber Security waren mit Integrated Industry auch die Schwerpunkte auf dem VDE-Stand in Halle 13. Die Zukunftsthemen Industrie 4.0 und Digitalisierung sind gerade für den Industriestandort Deutschland besonders wichtig. Durch die zunehmende Fähigkeit vieler Produkte und Services miteinander zu kommunizieren und sich zu vernetzen, steigt auch die Bedeutung der Interoperabilität sowie der Informationssicherheit und funktionalen Sicherheit der Systeme. Die Ängste vor Datendiebstahl und Manipulation durch Hacker steigen. Zu den Aufgaben des VDE-Instituts gehört unter anderem die Sicherheit in diesen Bereichen zu stärken sowie die Implementierung einheitlicher Prüfstandards.
Auf der Hannover Messe konnten sich Besucher auf dem VDE-Stand mit Unterstützung unserer Themenpartner Mitsubishi Electric, Elabo, Weiss Technik und M + H Elektro-Steuerungstechnik die Themen Industrie 4.0 und Cyber Security praktisch erklären und zeigen lassen. Ein weiteres Highlight unserer Stand-Tour war die Aussicht auf eine persönliche Karikatur unseres Schnellzeichners Marcel Bender, der auch schon bei anderen Messen dabei war. An unserer Hackerstation demonstrierte VDE-Experte Alexander Matheus wie einfach es für Hacker ist, an die persönlichen Daten zu gelangen und wie man sich bzw. Systeme vor solchen Angriffen schützen kann.