Gruppenbild: Girls' Day VDE-Institut

14 Schülerinnen im VDE-Institut am 27. April 2017 mit ihren Betreuern am Girls' Day

| VDE
28.04.2017 Offenbach

Girls‘ Day 2017 im VDE-Institut

Beim diesjährigen Girls’ Day am 27. April 2017 waren 14 Mädchen im Alter von 12 bis 15 Jahren zu Gast im VDE-Institut. Neben einer Führung durch die Labore, hatten die Schülerinnen ebenfalls die Möglichkeit sich dem technischen Bereich praktisch anzunähern. Mit dem Bau einer elektronischen Schaltung und einem anschließenden Funktions- und  Sicherheitstest, verließen die Mädchen das VDE-Institut mit einem Zertifikat als Junior Prüferin für die erfolgreiche Teilnahme.

Kontakt

Marketing Institut
Schülerin als Proband, VDE-Institut, Medizintechnik

Prüferin im VDE-Institut Frau Oster demonstriert die Funktionalität eines Medizingerätes.

| VDE

Sicherheitsbeauftragter Daniel Schädel gewährte den Mädchen zu Beginn des Tages einen Einblick in das VDE-Institut und informierte über die Tätigkeiten, Dienstleistungen und der damit verbundenen Verantwortung gegenüber Herstellern, Kunden, Behörden und Endverbrauchern. Um die Wichtigkeit von sorgfältigen Prüfungen von elektrischen Geräten zu verdeutlichen, zeigte Daniel Schädel den Mädchen ein Video. In dem ist zu sehen, wie in weniger als 15 Sekunden ein gesamtes Wohnzimmer unter Brand steht, weil die Beleuchtung des Weihnachtsbaums einen gravierenden Defekt aufwies.

Um den Berufsalltag von Prüferinnen im VDE-Institut kennenzulernen, erhielten die Mädchen eine Führung durch die Labore des VDE-Instituts, bei der unsere Mitarbeiterinnen über ihren Werdegang, technischen Beruf und über ihre Tätigkeiten erzählten. Beim Motorenprüfstand erläuterte Frau Robertes den Prüfprozess anhand eines motorisch betriebenen Gartengerätes, dessen einzelne Elemente sie untersucht. Im Chemielabor zeigte Frau von Lienen den Mädchen, dass eine Waschmaschine in viele einzelne Stücke zerlegt wird, um das Gerät auf den Gehalt von chemischen Substanzen zu überprüfen. In der sogenannten „Versuchsküche“ erarbeitete Frau Nagel zusammen mit den Mädchen die Kriterien, unter denen ein Backofen geprüft werden muss, damit das Gerät nicht nur sicher, sondern auch gebrauchstauglich und verlässlich ist. In der Medizintechnik wird eines der Mädchen sogar selbst zum Probanden: Unsere Prüferin Frau Oster befestigte ein Blutdruckmessgerät am Oberarm der Schülerin, um die Funktionalität des Gerätes zu demonstrieren.

Nach dem Mittagessen machten sich die Mädchen selbst an die Arbeit. Doch zunächst gab es noch eine Einführung zur Sicherheit am Arbeitsplatz. In unserem Lernlabor E-Lab Live löteten sie u. a. einen Stress-Monitor zusammen, welcher anzeigt, wie sehr die Umgebung unter Stress steht. Ist es zu laut, fangen viele kleine LED-Leuchten auf der Oberfläche an zu blinken – und sie beruhigen sich erst wieder, wenn sich der Geräuschpegel reduziert.

Das Organisationsteam bedankt sich bei allen Schülerinnen für die Teilnahme am Girls’ Day im VDE-Institut und wünscht ihnen viel Erfolg auf dem weiteren Ausbildungs- und Berufsweg.

Weitere Eindrücke vom Girls' Day 2017

Aktuelles vom VDE Institut