Der weltweite Markt für Energiespeichersysteme wächst rasant. Vor allem in Asien wird die Produktion signifikant erweitert. Auch die Zahl der Länder, in denen Energiespeichersysteme im Zusammenwirken mit intelligenten Elektrizitätsnetzen installiert werden, steigt weiter stark an. Erfreulich ist auch das steigende Interesse der Automobilindustrie zum Thema E-Mobility in Verbindung mit zukunftsweisenden Ladekonzepten.
Der VDE präsentierte neben der Anwendungsregel VDE-AR-E 2510-50 für stationäre Energiespeichersysteme auch neue Qualitätskriterien und Zertifizierungen zur Erreichung der Bankability, Investability und Insurability. Diese hat der VDE in enger Zusammenarbeit mit führenden Banken und Versicherungsunternehmen entwickelt.
Der VDE ist seit Start der Energy Storage Europa strategischer Partner der Messe Düsseldorf. Im Rahmen der begleitenden Konferenz fand auch wieder der VDE Financial Dialogue statt. Seit sechs Jahren ist dies eine etablierte Plattform in Deutschland, Shanghai, Singapur und Tokio zur Diskussion und Verbesserung von Qualitätskriterien und der Identifizierung von vorhandenen Markthemmnissen sowie dem Austausch von Best Practices im Bereich Erneuerbare Energien. Seit Beginn der Veranstaltungsreihe haben mehr als 2.000 Teilnehmer aus Industrie, der Banken- und Versicherungswirtschaft sowie der Politik teilgenommen.
Zahlreiche Experten haben in Düsseldorf vor allen Dingen über mögliche Verbesserungen der Markteintrittsbedingungen in der Branche diskutiert. Auch die politischen Rahmenbedingungen für Energiespeicherlösungen waren ein wichtiges Thema. Des Weiteren wurden neue Geschäftsansätze und -modelle für die Herstellung und Assemblierung von Gesamtsystemen sowie neue Ansätze für den technischen Vertrieb in den hinzukommenden Märkten präsentiert.
„Unser VDE Financial Dialogue hier in Düsseldorf hat eindrucksvoll das starke Wachstum der Branche, aber auch die noch vorhandenen Hemmnisse für die Industrie untermauert. Neben der Sicherheit, gewinnen zunehmend auch die Leistung, Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer der Systeme an Bedeutung, damit Banken und Versicherungen das Wachstum der Branche mit ihren Leistungen unterstützen“, so Burkhard Holder, Geschäftsführer der VDE-Renewables.
Zum ersten Mal wurden bei der VDE-Veranstaltung auch Fragen zur Digitalisierung und IT-Sicherheit behandelt, welche immer enger mit Energiespeichersystemen und dem Betrieb moderner Elektrizitätsnetze verbunden sind.