Illustration Smart Home
iconimage / Fotolia
07.04.2017 Prüfung + Zertifizierung

Smart Living: VDE-Institut entwickelt Cloud-basierte interoperable Testplattform

Neues Führungsteam stellt Weichen in Richtung Zukunft

Mit der Entwicklung einer Cloud-basierten Testsuite 2.0 setzt das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut neue Maßstäbe als Systemanbieter für komplex vernetzte Produkte im Bereich Smart Living. Grundvoraussetzung für die Entwicklung eines Smart Living-Marktes sind offene Systeme und die Interoperabilität von Geräten und Komponenten. In der Testsuite 2.0 testen die VDE-Experten parallel die Interoperabilität unterschiedlicher Smart Home-Systeme und -Technologien gleichzeitig auf Informationssicherheit, Datenschutz und Funktionale Sicherheit. „In der Testsuite 2.0 führen unsere Experten bereits während des Entwicklungsprozesses eine remote gesteuerte Prüfung der Konformität und Interoperabilität des jeweiligen Produktes anhand von definierten use case Szenarien durch“, erklärt VDE-Vorstandsvorsitzender Ansgar Hinz das derzeit auf dem Markt einzigartige Tool. So haben die Kunden die Sicherheit, dass der Informationsaustausch ihrer Produkte beim Markeintritt auch im Alltag funktioniert. Zu den Systemen und Anwendungen, die von den VDE Experten unter die Lupe genommen werden, zählen Smart Home Geräte/Gateways, Cloud-Dienste, Apps (iOS, Android) auf mobilen Endgeräten sowie komplette Smart Living Systeme.

Kontakt

Dr. Siegfried Pongratz
Download

Neues Führungsteam steuert das VDE-Institut

Mit der neuen Testsuite 2.0 startet das VDE-Institut ein völlig neues Testangebot für Smart Technologies. „Die Kunden des VDE-Instituts sind global unterwegs und vollziehen eine Entwicklung hin zur Digitalisierung und zur Herstellung von Systemprodukten. Wir dürfen uns nicht auf unserer Marktakzeptanz als Premiumdienstleister ausruhen, sondern müssen jetzt unsere entwicklungsintensiven neuen Prüf- und Zertifizierungsstrategien implementieren und unsere Kunden begleiten“, sagt Hinz. Die neuen Strategien umsetzen soll ein erweitertes Führungsteam. Es besteht aus Wolfgang Niedziella, der für die gesamte Unternehmens-Governance verantwortlich ist, inklusive Human Resources, Zertifizierung, Inspections & Conformity, Qualitätsmanagement und Finanzen. Ferner zählen zu seinem Aufgabenbereich, strategisch das internationale Portfolio sowie Partnerschaften und Kooperationen auszubauen. Sven Öhrke ist verantwortlich für die Marktbearbeitung, darunter fallen Marketing und Vertrieb, Kundenservice sowie Strategische Interne Projekte und der Bereich Global Services. Dr. Dirk David Goldbeck und Marcel Hülsmann tragen die Verantwortung für die Produktion, die in verschiedene Abteilungen nach Themenfeldern gebündelt wird. Weiterhin sind sie zuständig für die Abteilungen Kalibrierung, Logistik und Corporate-Development. Burkhard Strüder ist zuständig für die übergreifenden Shared Services beispielsweise IT, Einkauf und Technische Dienste.

Die Testkonfiguration der VDE Testsuite 2.0:

IOP Testsuite 2.0
VDE
  •  Anschluss des VDE Access Device (VAD) an das Internet und Device-Under-Test (DUT). Das DUT kann über LAN oder WLAN mit dem VAD verbunden werden.
  • Das VDE Access Device verbindet sich mit dem Testportal. Die Verbindung ist verschlüsselt.
  • Danach kann der User über seinen Browser die Webanwendung im VDE IOP-Remote-Testing Portal nutzen, um verschiedene Testszenarien zu starten.
  • Der Kunde kann das Protokoll des Tests in Echtzeit im Browser mitverfolgen. Nach Abschluss der Tests bietet das VDE-Institut ausführliche Logdateien und ein HTML-Report zum Download an.

Aktuelles vom VDE Institut