VDE Institute at Science Days 2017

Bei den Science Days konnten Schüler am VDE-Stand einen Schutzengel mit Temperaturanzeige löten

| Anja Rottke
25.10.2017

VDE bei den Science Days 2017

Bei den Science Days in Rust können Schüler Technik und Naturwissenschaften live erleben, das heißt experimentieren, konstruieren, entwickeln und ausprobieren. Seit 17 Jahren findet das Wissenschafts-Festival statt, veranstaltet vom Förderverein Science & Technik in Kooperation mit dem Europa-Park. In diesem Jahr drehte sich schwerpunktmäßig alles um das Thema Mensch.

Kontakt

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut

Themen

Im VDE E-LAB live können Schüler selbst ihre elektrischen Schaltungen bauen

Ein paar Lötstellen müssen noch korrigiert werden, damit die Schaltung den Funktionstest besteht.

| Anja Rottke

Das VDE-Institut war mit dem E-LAB Live mit von der Partie. Unterstützt von Studenten der Universität Freiburg konnten die Schüler eine elektronische Schaltung in Form eines VDE-Schutzengels löten. Dieser hat Berührungssensoren, die die Augen zum Blinken bringen sowie eine Temperaturanzeige. Mit viel Spaß und Eifer machten sich die Mädchen und Jungen daran die einzelnen Komponenten auf die Platinen zu löten und diese dann mit dem Gehäuse aus dem 3-D-Drucker zu verschrauben. Fiel der folgende Funktions- und Sicherheits-Test positiv aus, erhielten die Schülerinnen und Schüler ihr VDE-Junior-Prüfzertifikat.

Auf diesem Wege wollen der VDE, der die Science Days auch wieder als Sponsor unterstützte, und das VDE-Institut Kinder und Jugendliche für technische Berufe begeistern. Außerdem informierten die Mitarbeiter des VDE-Instituts über den sicheren Umgang mit Strom und wie wichtig es ist, bei Elektroprodukten nicht unbedingt das Billigste zu kaufen, sondern auf Qualität und Sicherheitszeichen zu achten.

Aktuelles vom VDE Institut