Aktuelle Veranstaltungen

Mehr erfahren

Kontakt

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut

VDE Institut News

Mehr erfahren

Studie, Positionspapier, Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

> VDE Shop

Im VDE Shop finden Sie aktuelle VDE Studien, Roadmaps und Positionspapiere.


Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Das Team des VDE stand während der IFA für Fragen bereit
VDE
06.09.2018 Messe

Der VDE auf der IFA 2018 – Ein Rückblick

Im Bereich für Consumer und Home Electronics ist die IFA die global führende Leitmesse und begeistert jedes Jahr mit neuen Highlights. Der VDE war dieses Jahr wieder in der erfolgreichen IFA-Next-Halle 26 vertreten sowie mit der VDE Global Services in der Station Berlin. Hier konnten Besucher und Besucherinnen in die faszinierende Welt der Technik eintauchen und spannende Stationen durchlaufen.

Smart, vernetzt, gehackt?

Neue Geräte bieten meist die Möglichkeit über eine App auf dem Smartphone oder einem Tablett gesteuert zu werden. Dafür sind diese Geräte meistens mit dem Internet verbunden. Doch immer wieder liest oder hört man in den Nachrichten, dass Hacker erfolgreich durch unsichere Produkte ins heimische Netz eindringen konnten und wertvolle Daten und Informationen abgreifen konnten. In der Industrie heißt das „Industriespionage“. Eine weitere Gefahr liegt darin, dass Maschinen oder Roboter auf einmal fremdgesteuert sind. Das darf natürlich nicht sein! Weder privat noch im Betrieb sollte es Hackern möglich sein, Daten zu manipulieren oder zu entwenden. Als Prüf- und Zertifizierungsinstitut unterstützen wir Hersteller von Geräten dabei ihre Produkte sicherer zu gestalten und vergeben nach positiver Prüfung das Zertifikat „Informationssicherheit geprüft“. Damit haben Verbraucher/innen sowie die Industrie eine Sicherheit, dass die Benutzung der Geräte nicht von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden kann.

Natürlich durften Besucher/innen auch selbst Viren, Trojaner und Hacker abwehren. In unserem Spiel „Balance Challenge“ musste über Gleichgewichtsverlagerungen auf einem Balance Board das heimische Netzwerk vor Hacker-Angriffen verteidigt werden.

Vernetzt war auch der Zeichenblock von Marcel Bender, unserem Schnellzeichner und Karikaturist. Viele Besucher/innen nutzten die Möglichkeit einer Karikatur und nahmen ein Portrait von sich als Souvenir mit.

Vorträge auf der IFA von VDE-Experten

Ob auf der IFA NEXT Engine Bühne in Halle 26 oder auf dem IFA GLOBAL MARKET EXPERTS TALK auf der Global Station Berlin. Unsere Experten informierten fast an allen Tagen über die verschiedensten Themengebiete. Ob Erfahrungsberichte aus der Prüfung von Smart Home-Produkten, Qualitätssicherung bei „Made in China“, Funktionale Sicherheit oder „Shopping 4.0“. Mit unseren Themen konnten wir viele Besucher/innen der IFA begeistern und viele offene Fragen beantworten.

Smart Living erleben

Auf dem Gemeinschaftsstand der Verbände VDE, ZVEH und ZVEI konnten Besucher/innen im neuen House of Smart Living anfassen und ausprobieren, was man sich für Zuhause alles an vernetzten Geräten, Systemen und Produkten einbauen kann. Das 100 Quadratmeter große Modellhaus überzeugte dieses Jahr im neuen Look und präsentierte nicht nur innovative Lichttechnik oder smarte Spiegel, auch altersgerechte Assistenzsysteme wurden demonstriert. So kann jeder länger in seiner Wohnung oder seinem Haus bleiben – und das selbstbestimmt.

Auf der IFA 2018 konnte sich jeder einen Berliner Funkturm zusammen löten
VDE

Dem Nachwuchs boten wir die Möglichkeit das Grundhandwerk der Technik zu erlernen beziehungsweise zu vertiefen. Mit einem Löt- und Bausatz des Berliner Funkturms waren wir schnell die Anlaufstelle für technikbegeisterte Messe-Besucher/innen und hatten alle Hände voll zu tun, damit jeder seinen eigenen Funkturm zusammenstellen und mit nach Hause nehmen konnte. Wir sind begeistert, dass der Funkturm solch eine hohe Resonanz erzielte und freuen uns schon auf die nächste Lötaktion auf der IFA 2019.

VDE-Institut vergibt Zertifikate

Dass die VDE-Zeichen für Qualität und Sicherheit stehen, ist längst kein Geheimnis mehr. Seit knapp 100 Jahren gibt es das Prüf- und Zertifizierungsinstitut und vergibt Zertifikate an sichere Produkte und Systeme. Für Hersteller ist ein VDE-Zertifikat ein Ritterschlag. Denn es bedeutet, sie haben alles richtig gemacht. Während der IFA konnten wir dieses Jahr wieder einige Zertifikate persönlich übergeben.

Zertifikatsübergabe an Samsung auf der IFA 2018

Sven Öhrke (Mitte), Mitglied der Geschäftsführung im VDE-Institut, übergibt das VDE-Sonderzertifikat an Simon Sung, President von Samsung Electronics (links) und Leif Erik Lindner, Business Director Consumer Electronics von Samsung Electronics (rechts).

| VDE

Mit dem neuen QLED-8K-Fernsehen setzt Samsung Maßstäbe. Sven Öhrke, Mitglied der Geschäftsleitung im VDE-Institut, überreichte am 30. August ein VDE-Sonderzertifikat, welches das besonders hohe Farbvolumen und eine sehr große Spitzenhelligkeit des neuen QLED-8K-Fernsehers bestätigt.

Zur Pressemitteilung
Haier receives a VDE special certificate from Sven Öhrke for exceptionally long-lasting freshness

Sven Öhrke (links) vom VDE-Institut vergibt zwei Sonderzertifikate an Yannick Fierling, CEO Haier Europe.

| Carina Schilay

Sven Öhrke überreichte am 30. August zwei VDE-Sonderzertifikate an Haier Group, welches deren Kühl-Gefrier-Schränken 8x längere Frische attestiert.

Zur Pressemitteilung
Zertifikatsübergabe eQ3

Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer des VDE-Instituts, übergibt Bernd Grohmann, Vorstand der eQ-3 AG, das Sonderzertifikat für das erste verschlüsselte Smart Home Bussystem.

| Anja Rottke

eQ3 erhielt von Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer im VDE-Institut, am 31. August ein VDE-Sonderzertifikat für das erste verschlüsselte Smart Home Bussystem.

Zur Pressemitteilung
Zertifikatsübergabe Midea auf der IFA

Sven Öhrke, Mitglied der Geschäftsleitung des VDE-Instituts, überreicht Wang Ming von MIDEA Water Heaters das Sonderzertifikat für den Brauchwasserspeicher.

| VDE

Am 31. August überreichte Sven Öhrke dem chinesischen Marktführer MIDEA ein VDE-Sonderzertifikat für Brauchwasserspeicher und bestätigt damit eine 35-prozentige Energieeinsparung gegenüber baugleichem Gerät mit herkömmlicher Regelung.

Zur Pressemitteilung
Sven Öhrke, Mitglied der Geschäftsleitung im VDE-Institut, übergibt VDE-Zertifikate an Vestel.

v.l.n.r.: Olgun Zorlu (Board Member), Turan Erdogan (CEO Vestel), Ahmet Nazif Zorlu (Chairman Zorlu Holding), Sven Öhrke (Mitglied der Geschäftsleitung im VDE Institut), Erdal Haspolat (General Manager Vestel)

| VDE

Der türkische Haushaltsgeräte-Hersteller Vestel erhielt von Sven Öhrke gleich vier Zertifikate. Dem Haushaltsfrontlader Modell 1262FG bescheinigt das VDE-Institut damit u.a. eine kurze Programmlaufzeit sowie eine effiziente Waschwirkung.

Sven Öhrke (rechts), Mitglied der Geschäftsleitung im VDE-Institut, übergibt ein VDE-Zertifikat an Wuxi Littleswan.
VDE

Am 3. September überreichte Sven Öhrke, Mitglied der Geschäftsleitung im VDE-Institut, zwei weitere Zertifikate auf der IFA Berlin: Littleswan, ein Unternehmen der chinesischen MIDEA Group, erhielt ein Zertifikat, welches die kurze Programmlaufzeit und die effiziente Waschwirkung des Waschtrockners Modell VDL1D100ITY4 bestätigt.

Des Weiteren überreichte Sven Öhrke für das Waschmaschinenbrand von MIDEA - Toshiba - ein Zertifikat für die Waschmaschine Modell TW-BH11*W*. Die Prüfexperten des VDE ermittelten ein besonders effizientes Waschen mit Kaltwasser sowie einen niedrigen Energieverbrauch.

Wirtschaftsinitiative Smart Living dabei und mittendrin

Auf der IFA 2018 präsentierte sich die Wirtschaftsinitiative Smart Living (BMWi) am Verbändestand vom VDE, ZVEH und ZVEI

v.l.n.r.: Thomas Köhler (Geschäftsstelle Wirtschaftsinitiative Smart Living), Dr. Andreas Goerdeler (BMWi), Bernd Franke (VDE)

| VDE

Auch in diesem Jahr war die Wirtsachaftsinitiative Smart Living wieder zu Gast auf dem Gemeinschaftsstand der Verbände VDE, ZVEH und ZVEI.  Passend zum innovativen Konzept der IFA Next, die globales Know-how von Technik, Business und Lifestyle unter einem Dach vereint, stellte sich die Wirtschaftsinitiative mit seinen Aufgabenfeldern im Smart Living vor. Zahlreiche Interessenten informierten sich über die Ziele und Aufgaben der Wirtschaftsinitiative und mit einer Podiumsdiskussion setzte sie ihre Kernthemen Sicherheit, Energie, Komfort, Cyber Security, Gesundheit und Assistenz sowie E-Mobilität im "IFA Next Innovation Engine" in Szene.

Teilnehmer der Wirtschaftsinitiative Smart Living sind Unternehmen, Initiativen, Verbände und Vereine. Die Wirtschaftsinitiative verbindet alle Aktivitäten im Bereich Smart Living, um Standard- und Plattform-übergreifend zu agieren.