Schaltkabel und Netzwerkschalter
MWiner / Fotolia
19.09.2018

Neue CENELEC-Norm im Bereich Informationstechnik und IT-Kabel

CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung) hat kürzlich seine Normenserie DIN EN 50174 aktualisiert. Damit werden die Anforderungen und Empfehlungen für die korrekte Installation, Verwaltung und Dokumentation von IT-Verkabelungen an die jüngsten Entwicklungen im Bereich Power over Ethernet (PoE) angepasst. Die VDE-Zertifikate für Datenkabel bestätigen alle für die Fernspeisung erforderlichen Prüfparameter.

Kontakt

Tobias Daum

Power over Ethernet ist in modernen Netzwerken das gängigste System der Fernspeisung („Remote Powering“). Die Stromversorgung erfolgt hierbei nicht durch zusätzliche Kabel oder externe Stromquellen, sondern über das Datennetz. Diese Anwendung stellt jedoch hohe Anforderungen an die verwendeten Datenkabel, da diese durch den zusätzlichen Strom elektrisch und insbesondere thermisch stärker belastet werden.

DIN EN 50174 – (K)Ein ausreichender Standard für PoE?

Die aktuellen Ausgaben der Normenteile DIN EN 50174-1 und 50174-2 enthalten wichtige Anforderungen, die bei Installationen von IT-Kabeln berücksichtigt werden müssen, die die neuesten IEEE-Power-over-Ethernet-Spezifikationen verwenden. Die für Deutschland entsprechend umgesetzte Norm VDE 0800-174-X wird im Oktober von der DKE  (Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE) veröffentlicht.

Das Update der Normenreihe DIN EN 50174 ist jedoch lediglich eine Strukturnorm für die Fernspeisung bzw. eine Richtlinie für die Anwendung und den Betrieb der strukturierten Gebäudeverkabelung mit Fernspeisung.
Bis heute existiert keine spezielle Produktnorm, in der die Anforderungen an die Kabel für diese speziellen Anwendungen konkret definiert sind. Eine Produktzertifizierung nach einer spezifischen Norm für Kabelanwendungen mit Fernspeisungen ist daher nicht möglich.

VDE-Institut bietet ausreichende Prüfungen für die Anwendung

Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut bietet Herstellern eine Alternative.
Bei einer VDE-Zeichengenehmigung  oder einem VDE-Gutachten mit Fertigungsüberwachung (VDE-Reg)  schließt der Prüfumfang alle für die Fernspeisung relevanten Parameter mit ein. Anwender können über Datenkabel mit VDE-Zeichen oder VDE-Reg bedenkenlos PoE betreiben, wenn die Installationsbedingungen der oben genannten Strukturnormen und die Leistungsgrenzen der Systemnormen beachtet werden. Bei unseren Prüfungen für eine VDE-Zertifizierung werden nicht nur die Hochfrequenz-Übertragungseigenschaften und EMV-Parameter berücksichtigt sondern auch

  • die Materialeigenschaften, 
  • das mechanische Verhalten, 
  • die thermische Beständigkeit,
  • die Beständigkeit gegen vielfältige Umgebungseinflüsse,
  • Lebensdauerprüfungen und  
  • die Bewertung des Brandverhaltens.

Seien Sie Ihrem Wettbewerb einen Schritt voraus und melden Sie sich noch heute für Ihr individuelles Angebot zur Prüfung Ihrer PoE-tauglichen Datenkabel.

Aktuelles vom VDE Institut