Das VDE-Institut war mit mehreren Experten auf der Light+Building 2018 vertreten.
VDE
27.03.2018

Das VDE-Institut auf der Light+Building 2018: Unsere Highlights

Die Light + Building ist die weltweit führende Messe für Licht, Design und intelligente Gebäudetechnik und damit die Plattform für die digitale Revolution im Gebäude. Das VDE-Institut war mit seinen Experten vor Ort und informierte über die Prüfung und Zertifizierung von elektrotechnischen Produkten in den Bereichen Licht, Elektrotechnik sowie Haus- und Gebäudeautomation.

Kontakt

VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut

Der VDE war auf der Messe in Frankfurt mit drei Ständen vertreten: Neben dem Hauptstand in Halle 4.1, auf dem sich VDE e.V., VDE-Institut sowie VDE|DKE präsentierten, informierten die Kollegen vom VDE-Verlag in Halle 9.0 über die neusten VDE-Publikationen, Normen und Seminare. VDE-Experte Daniel Schädel stand bei Fragen rund um das Thema Smart Metering am Stand vom ZVEH in Halle 8.0 zur Verfügung.

Aktionen am VDE-Hauptstand in Halle 4.1

Im „smarten Wohnzimmer“ unseres Messestandes informierten unsere VDE-Experten über die Themen Human Centric Lighting, Flickering, Smart Living und Cyber Security. Neben einem generellen Überblick der technischen Möglichkeiten und Neuigkeiten im Bereich Smart Building und Smart Lighting, wurden interessierte Besucherinnen und Besucher auch über mögliche Gefahren aufgeklärt. Denn im vernetzten Zuhause spielt die Informationssicherheit und der Datenschutz eine große Rolle.

Besonderes Highlight an unserem Hauptstand war die Ballschussanlage, wo fußballbegeisterte Messegäste ihre Schusskraft messen konnten. Bis zum Ende der Messe nahmen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Herausforderung an und versuchten sich in unsere Top Ten zu schießen. Die Challenge simuliert Tests, die wir in unserer Ballschussanlage durchführen und zeigt auf, warum Leuchten in Sporteinrichtungen, wie zum Beispiel Turnhallen, besonderen Belastungen Stand halten müssen.

Unser Schnellzeichner war ebenfalls wieder dabei. In wenigen Minuten porträtierte Karikaturist Willi Schmidt Besucherinnen und Besucher unseres Standes und sorgte so für ein einmaliges Messemitbringsel.

Zertifikatsübergabe an Mennekes

Zertifikatsübergabe vom VDE-Institut an Mennekes auf der Light+Building 2018.

Sven Öhrke, Mitglied der Geschäftsleitung des VDE-Instituts, übergibt das VDE-Zertifikat an Mennekes-Geschäftsführer Volker Lazzaro (rechts) und Christopher Mennekes, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Mennekes (links)

| Mennekes
22.03.2018

Am 21. März 2018 übergab Sven Öhrke, Mitglied der Geschäftsleitung des VDE-Instituts, das VDE-Zertifikat an Christopher Mennekes, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Mennekes sowie an den Mennekes-Geschäftsführer Volker Lazzaro für die Steuer- und Schutzeinrichtung (IC-CPD) zum Laden von Elektrofahrzeugen an normalen Außen-Haushaltssteckdosen.

Mehr erfahren

Zertifikatsübergabe an frogblue

Zertifikatsübergabe an frogblue auf der Light+Building

Zertifikatsübergabe an frogblue auf der Light+Building 2018. Auf dem Bild v.l.n.r.: Steffen Zinkhan (Gruppenleiter Installationsprodukte VDE-Institut), Manuel Bott (Abteilungsleiter Komponenten und Installationstechnik VDE-Institut), Dr. Dirk David Goldbeck (Mitglied der Geschäftsleitung VDE-Institut), René Hinkel (Geschäftsführer der frogblue TECHNOLOGY GmbH), Nicole Huffer (Vorstand Vertrieb & Marketing frogblue).

| Jens Wirok / frogblue
23.03.2018

Am darauffolgenden Tag, den 22. März 2018, wurde dem jungen Unternehmen frogblue das VDE-Zertifikat für ihren Bluetooth-gesteuerten Lichtdimmer von Dr. Dirk David Goldbeck, Mitglied der Geschäftsleitung des VDE-Instituts, übergeben. Dieses Produkt ist bisher einzigartig am Markt und wir jetzt schon vom Handwerk sehr geschätzt und gefördert.

Mehr erfahren

Vortrag von Dr. Siegfried Pongratz und Dr. Alexander Nollau

Am 22. März 2018 hielt VDE-Experte Dr. Siegfried Pongratz (VDE-Institut) gemeinsam mit Dr. Alexander Nollau von der DKE (Deutsche Kommission für Elektrotechnik) einen Vortrag zum Thema „Lastenmanagement und Informationssicherheit im Smart Home + Building“. Hier wurde u. a. aufgezeigt, wie effizient Energie genutzt werden kann, wenn schon bei der Planung auf die entsprechende Technik geachtet wird. Dr. Pongratz‘ Paradethema „Informationssicherheit“ durfte hierbei nicht fehlen.

Impressionen von der Light+Building 2018

Aktuelles vom VDE Institut