VDE auf der Hannover Messe 2018 - Standpersonal
VDE
03.05.2018 Veranstaltungsrückblick

Das VDE-Institut auf der Hannover Messe 2018 – Unser Rückblick

Mit mehr als 200.000 internationalen Besuchern ist die Hannover Messe die weltweit wichtigste Industriemesse. Vom 23. bis zum 27. April 2018 drehte sich alles rund um die Themen Industrie 4.0, Automation und Digitalisierung. Das VDE-Institut war mit zahlreichen Experten vor Ort und informierte u. a. über die Prüfung und Zertifizierung in diesen Bereichen.

Kontakt

Hendrik Schäfer
Weitere Eindrücke von der Messe

Smart Factory am VDE-Stand

Die Arbeit zwischen Mensch und Maschine ist eines der Fokusthemen, wenn wir in diesen Tagen von Industrie 4.0 sprechen. Am VDE-Stand wurde gemeinsam mit unseren Themenpartnern Mitsubishi Electric, Elabo, Weiss Technik und M + H Elektro-Steuerungstechnik die Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) erklärt und demonstriert. Um den Ablauf einer Smart Factory hautnah erleben zu können, konnten Besucherinnen und Besucher am VDE-Stand an einer kleinen „Tour“ teilnehmen. Nach dem Check-in am Terminal, bei dem der/die Besucher/in einen Barcode erhielt, wurde eine persönliche Karikatur digital von Schnellzeichner Marcel Bender erstellt. Mit dem Barcode ging es dann weiter zu unserer Smart Factory, in der die Karikatur ausgedruckt und in einen digitalen Wecker mit Datums- und Wetteranzeige eingesetzt wurde. Ab hier begann die Reise durch die Smart Factory. Ein Roboter-Arm stellte die Uhrzeit und das Datum des Weckers und wurde anschließend noch von einer speziellen Technik auf Richtigkeit überprüft. Weiter ging es dann durch unseren Temperaturprüftunnel. Hier wurde Hitze und Kälte simuliert und der Wecker auf seine Temperaturbeständigkeit geprüft.

VDE-Campus mit Fachvorträgen

VDE-Campus auf der Hannover Messe
VDE / Hannibal

Neben der Smart Factory war der VDE-Campus ein beliebtes Anlaufziel vieler Besucherinnen und Besucher der Hannover Messe. In vielen kurzen und prägnanten Vorträgen zu aktuellen Themen aus der Industrie sowie Informationen rund um den VDE, konnte man die Wartezeit auf seine Karikatur kurzweilig gestalten oder sich einfach mal eine Pause vom Messetrubel gönnen.

Vortragsthemen waren u. a. die Siegerprojekte des Schülerwettbewerbs INVENT a CHIP, Neuigkeiten aus den Bereichen Normung, Prüfung und Zertifizierung sowie die e-diale Challenge für eine lebenswerte Zukunft. Nehmen auch Sie daran teil und reichen Sie Ihre Ideen und Projekte noch bis zum 31. August 2018 ein.  Zu gewinnen gibt es Reisen zu einem der fünf wichtigsten internationalen VDE-Tec-Hotspots in Boston, Singapur, Shanghai, Silicon Valley oder Tel Aviv.

Zertifikatsübergabe an Elabo

Sven Öhrke übergibt das CB-Zertifikat an Thomas Hösle

Sven Öhrke (links) übergibt das CB-Zertifikat an Thomas Hösle (rechts)

| VDE

Sven Öhrke (Mitglied der Geschäftsleitung im VDE-Institut) überreicht am 24. April 2018 das CB-Zertifikat für ein erfolgreich geprüftes Isolationsprüfgerät an Thomas Hösle (Geschäftsführer von Elabo GmbH). Damit wurde von uns als unabhängiges und akkreditiertes Prüf- und Zertifizierungsinstitut die Sicherheit des Produktes nachgewiesen. Dieses kann nun bedenkenlos eingesetzt werden. Mit dem CB-Zertifikat ist die Elabo GmbH nun imstande auch weitere nationale Zeichen in anderen Ländern zu erhalten, ohne die Prüfungen wiederholen zu müssen.

Mit der Zertifizierung des Isolationsprüfgerätes beginnt zwischen dem VDE-Institut und Elabo eine neue Partnerschaft, die sich in weiteren Projekten fortsetzen wird.

Impressionen von der Hannover Messe 2018

Unser Video-Rückblick

Aktuelles vom VDE Institut