geprüfte Informationssicherheit durch das VDE-Institut
innogy
07.02.2018

VDE bescheinigt innogy SmartHome erneut hohe Sicherheit

Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut stellt innogy SmartHome zum vierten Mal das VDE-Sonderzertifikat „VDE Smart Home Informationssicherheit geprüft“ aus. Das Zertifikat bescheinigt, dass das System konsequent verschlüsselt und sicher vor unbefugten Zugriffen ist.

Kontakt

Dr. Siegfried Pongratz

Die Zertifikatsübergabe auf der E-World übernimmt der Geschäftsführer des VDE-Instituts, Wolfgang Niedziella: „Heute bestätigen wir der Haussteuerung innogy SmartHome eine hervorragende Informationssicherheit. Nur selten erleben wir es, dass ein Anbieter so hohen Aufwand für die Informationssicherheit betreibt.“ Das Zertifikat nahm Martin Herrmann, Vertriebsvorstand der innogy SE, entgegen. Er betont: „Wir stehen zur Verantwortung für die Datenhoheit unserer Anwender. Datensparsamkeit, durchgängige Datenverschlüsselung und Datenschutz haben bei innogy deshalb hohe Priorität. Wir danken den unabhängigen Experten des VDE-Instituts für ihre gründliche Arbeit. Das sehr gute Ergebnis nehmen wir als Ansporn, weiter alles für die Systemsicherheit zu tun, was technisch machbar ist.“ Das Unternehmen wird dies weiterhin überprüfen lassen.

Das VDE-Sonderzeichen für Informationssicherheit und Datenschutz im Bereich Smart Home Backend wurde an innogy SmartHome erstmals 2014 vergeben. Die Zertifizierung im Jahr 2016 schloss auch die Softwareschnittstelle (Client API) ein. Es wurden Backend und Client API dahingehend geprüft, ob sensible Daten sicher verschlüsselt und vor Fremdzugriffen geschützt sind. Bestätigt hat dies der VDE in einem standardisierten Testverfahren, bei dem sowohl Hackerangriffe im Zuge externer Penetrationstests simuliert als auch interne Penetrationstests im Herzen des Rechenzentrums durchgeführt wurden.

 

Über das VDE-Institut

Die gemeinnützige VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH beschäftigt in Offenbach rund 500 Mitarbeiter. Die unabhängigen Prüfingenieure des VDE-Instituts unterziehen mehr als 100.000 Geräte pro Jahr einem Härtetest, bevor sie das VDE-Zeichen erhalten. 67 Prozent der Bundesbürger kennen das VDE-Zeichen, das als Synonym für höchste Sicherheitsstandards gilt. Rund um den Globus überwachen die VDE-Experten mehr als 7.000 Fertigungsstätten. Kooperationsvereinbarungen mit über 50 Ländern sorgen dafür, dass die vom VDE-Institut durchgeführten Prüfungen international anerkannt sind. Weltweit tragen 200.000 Produkttypen mit einer Million Modellvarianten das VDE-Zeichen.
www.vde.com/institut

Über die innogy SE

Die innogy SE ist ein führendes deutsches Energieunternehmen mit einem Umsatz von rund 44 Milliarden Euro (2016), mehr als 40.000 Mitarbeitern und Aktivitäten in 16 europäischen Ländern. Mit ihren drei Geschäftsfeldern Netz & Infrastruktur, Vertrieb und Erneuerbare Energien adressiert die innogy SE die Anforderungen einer modernen dekarbonisierten, dezentralen und digitalen Energiewelt. Im Zentrum der Aktivitäten von innogy stehen unsere 23 Millionen Kunden. Diesen wollen wir innovative und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen anbieten, mit denen sie Energie effizienter nutzen und ihre Lebensqualität steigern können. Die wichtigsten Märkte sind Deutschland, Großbritannien, die Niederlande und Belgien sowie einige Länder in Mittelost- und Südosteuropa, insbesondere Tschechien, Ungarn und Polen. Bei der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist innogy mit einer Kapazität von insgesamt 3,7 Gigawatt auch außerhalb dieser Regionen aktiv, z. B. in Spanien, Italien und der MENA-Region (Middle East, North Africa). Als Innovationsführer bei Zukunftsthemen wie eMobility sind wir an den internationalen Hotspots der Technologiebranche wie im Silicon Valley, in Tel Aviv, London oder Berlin vertreten. Wir verbinden das breite Know-how unserer Energietechniker und Ingenieure mit digitalen Technologiepartnern – vom Start-up bis zum Großkonzern.
www.iam.innogy.com

Aktuelles vom VDE Institut