200812_Weltweiter Marktzugang
12.08.2020 Fachinformation

Informationen zur Normenabkündigung im Bereich Audio/Video und Informations- und Kommunikationstechnik

Für Hersteller von Geräten im Bereich Audio/Video (A/V) und Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) stehen zum Jahreswechsel 2020/21 große normative Änderungen an.

Kontakt
Stefan Wingenfeld

Was genau ändert sich?

Die bisher herangezogenen Normen

  • IEC/EN 60950-1 für Geräte im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik und
  • IEC/EN 60065 für Geräte im Bereich Audio/Video

finden keine Anwendung mehr und werden zwingend durch den neuen IEC/EN 62368-1 Standard ab dem 21.12.2020 abgelöst. Somit sind alle Geräte, die weiterhin die Sicherheitsanforderungen der entsprechenden Richtlinien berücksichtigen sollen, nach dem neuen normativen Standard zu prüfen. Auch verlieren alle sicherheitsrelevanten Zertifikate, die bisher auf Basis der IEC/EN 60950-1 oder der IEC/EN 60065 erstellt wurden, ihre Gültigkeit.

Grafik Normenabkündigun

Betroffen von der Normenänderung sind alle Produkte aus den folgenden Gruppen:

Von der Normenänderung betroffene Produktgruppen

Produkte, die in Kommunikationsnetzwerke eingebunden sind, dominieren die Lebensräume sowohl privat als auch industriell. Dabei muss nicht das gesamte Produkt durch die Norm IEC/EN 62368-1 erfasst werden - oftmals sind nur einzelne Module in Schaltschränken oder Küchengeräten betroffen. Hier ist der VDE der richtige Begleiter für Ihre Bedürfnisse, da alle Fachbereiche unter einem Dach eine schnelle und zielgerichtete Bearbeitung ermöglichen.

Die Zukunft für Ihre Richtlinienkonformität

Der neue "Hazard Based Standard" (HBST) IEC/EN 62368-1 ist die Zukunft für Ihre Richtlinienkonformität. Die Norm stellt die Basis für die entsprechenden Gerätetypen zur Erfüllung der Niederspannungsrichtlinie, der Funkrichtlinie und des geforderten Sicherheitsstandards dar.

Auf einen Blick sieht das so aus:

Grafik zu IKT & AV IEC 62368-1

Sind Sie schon auf dem neuesten Stand der Technik?

Der Übergang zum neuen Standard erfolgt stufenweise. Dabei lassen wir Sie nicht alleine. Das VDE Institut steht als starker Partner an Ihrer Seite und begleitet Sie mit persönlicher, normativer Beratung schon in der Entwicklungsphase. So vermeiden Sie kostspielige und aufwändige Nacharbeiten oder Neu-Konstruktionen bei gleichzeitig beschleunigtem Marktzugang Ihrer Produkte. Binden Sie uns frühzeitig ein!

Internationale Anerkennung auf Basis des VDE Zeichens

Das komplexe Regelwerk der internationalen Anerkennung ist unser tägliches Geschäft. Wir unterstützen Sie, damit die Sicherheit Ihrer Produkte auch international anerkannt wird. 

Das VDE Zeichen ist weltweit hoch geschätzt. Zusammen mit einem CB Zertifikat ist dies ein Türöffner für viele Märkte. Sie brauchen eine CB-Umsetzung? Auch hier unterstützen wir Sie gerne.

Aktuelles vom VDE Institut