Windrad Energieeffizienz
animaflora / stock.adobe.com
03.09.2020

VDE Institut auf der Electronic Goes Green 2020

Vergangenen Dienstag fand die „Electronics Goes Green“ (EGG) statt. Diese Konferenz findet seit 2000 alle 4 Jahre statt. Sie ist der Treffpunkt für die Experten aus aller Welt die sich mit ökologischem Produktdesign elektrischer und elektronischer Produkte befassen. Dabei stehen Materialauswahl, Energieverbrauch und Recyclingfähigkeit der Produkte sowie Nachhaltigkeit und Ökobilanzierung im Vordergrund. Aufgrund der aktuellen Situation der Covid-19-Pandemie, fand die Konferenz zum ersten Mal in der virtuellen Welt statt. Mit Videopräsentationen wurde über aufregende neue Innovationen gesprochen und die im Anschluss stattfindenden Panel-Diskussionen baten den Teilnehmern die Möglichkeit über gewisse Punkte noch einmal zu diskutieren.

Kontakt

Dr. Michael Riess
Downloads + Links

VDE Experte hält Vortrag zum Thema "Nachhaltigkeitskriterien für weiße Ware"

Auch das VDE Institut nahm an der Konferenz teil. VDE Experte Herr Dr. Michael Riess, sprach in seinem Vortrag „Nachhaltigkeitskriterien für weiße Ware“ über die Zusammenstellung der Kriterien. Das Thema Nachhaltigkeit umfasst mehr als nur den allgemeinen Energieverbrauch, auch die Materialauswahl, sowie die Produktionsbedingungen spielen eine wesentliche Rolle. Im Allgemeinen lassen sich die wichtigen Kriterien in folgende Aspekte unterteilen: ökologisch (Ökodesign/Energieeffizienz), ökonomisch (finanziell realisierbar) und sozial (gute Arbeitsbedingungen).

In seiner späteren Panel-Diskussion befasste sich Herr Dr. Riess mit dem Thema der Produktionsverbesserung: Wie kann ein Produkt von vornherein entsprechend nachhaltig entwickelt werden? Verbesserte Recyclingfähigkeit, Recyclingkompatible Materialauswahl und Schadstofffreiheit sind die wichtigen Bausteine eines umweltfreundlichen Produktdesigns. Diese Produkteigenschaften werden zusammen mit dem Energieverbrauch regelmäßig in den Laboren des VDE Prüfinstituts gemessen. Auf dieser Basis lässt sich die Ökobilanz der Produkte verbessern – ein wichtiger Baustein zur CO2-neutralen Produktion. 

Aktuelles vom VDE Institut