Cyber Security: Neue VDE Prüfungen nach ETSI EN 303 645
Sikov / stock.adobe.com
18.11.2020

Neue VDE Prüfungen nach ETSI EN 303 645 für mehr Sicherheit im Internet der Dinge

Datendiebstahl und Datenmanipulation gehören zu den großen Risiken im Internet der Dinge (Internet of Things / IoT). Die damit verbundenen Gefahren spielen eine wichtige Rolle beim Ausbau der Digitalisierung, sowohl in der Industrie als auch in privaten Haushalten.

Kontakt

Kundenservice

Datendiebstahl und Datenmanipulation gehören zu den großen Risiken im Internet der Dinge (IoT). Die damit verbundenen Gefahren spielen eine wichtige Rolle beim Ausbau der Digitalisierung, sowohl in der Industrie als auch in privaten Haushalten.

Online-Geräte und -Dienste, denen zunehmend mehr persönliche Daten anvertraut werden sollen, sollen also so konzipiert sein, dass sie Cyberangriffen standhalten können. Darauf müssen die Anwender vertrauen können.

Jetzt hat das ETSI Technical Committee on Cybersecurity (TC CYBER) einen neuen weltweiten IoT-Sicherheitsstandard für Verbraucher veröffentlicht: ETSI EN 303 645
Dieser neue Standard für Cybersicherheit bildet die Sicherheitsgrundlage für mit dem Internet verbundene Industrie- und Verbraucherprodukte und ist die Basis für IoT-Zertifizierungssysteme.

Auf Grundlage dieser neuen EN 303 645 haben wir eine VDE Prüfspezifikation erarbeitet und klar definiert, wie nach den Anforderungen aus dem neuen Sicherheitsstandard strukturiert und umfassend bei uns getestet werden kann.

Mit diesem wichtigen neuen Angebot erweitern wir unsere bisherigen Dienstleistungsangebote zur Informationssicherheit bzw. Cyber Security erheblich und bieten für den gesamten IoT und Smart-Home-Bereich Prüfungen und Zertifizierungen für noch mehr Sicherheit und Datenschutz an.  

Aktuelles vom VDE Institut