Bei den Elektrogeräten, die draußen genutzt werden, handelt es sich nicht nur um Gartengeräte. Auch Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte und Leuchten finden immer mehr Anwendung im Outdoorbereich. Entsprechende Schutzartprüfungen, die sicherstellen, dass die Geräte vor dem Eindringen von Staub und Wasser geschützt sind, sind in den Normen vorgeschrieben. Doch für Verbraucher*innen ist die Schutzart meist nicht immer gleich ersichtlich. Hinzu kommen unseriöse Anbieter, die zwar eine Schutzart-Kennzeichnung auf ihren Geräten führen, die die entsprechende Schutzart aber gar nicht einhalten.
Das VDE Institut unterstützt Hersteller und Inverkehrbringer bei der Ermittlung wie auch bei einer für Käufer*innen gut sichtbaren Kennzeichnung der Schutzart. Denn nicht jeder versteht sofort die Angaben auf dem Typenschild. Mit unserem VDE Sonderzeichen Schutzart können Verbraucher*innen schnell erkennen, welche Schutzart das gewählte Gerät hat. Das Sonderzeichen eignet sich hervorragend für die Unterstützung der Marketingaktivitäten, zum Beispiel in Prospekten oder Online-Shops. Durch das Zertifikat erhalten Käufer*innen die Sicherheit, dass die Herstellerhinweise zur Schutzart des Gerätes von einer neutralen Stelle geprüft und bestätigt wurden. Über die Identifikationsnummer lässt sich in unserem Online-Register außerdem schnell feststellen, dass ein echtes und unabhängiges Zertifikat vorliegt, dem die Verbraucher*innen vertrauen können.
Wesentliche Voraussetzung für das Sonderzertifikat ist die Einhaltung aller sicherheitstechnischen Anforderungen, die von den einschlägigen EU-Richtlinien und Normen gefordert werden. Diese Anforderungen müssen zum Beispiel als VDE Prüfergebnisse vorliegen. Auch Prüfergebnisse akkreditierter Prüflabore werden anerkannt.