Containerfrachtschiff im Ozean
enanuchit / stock.adobe.com
01.09.2021 Fachinformation

Lieferkettengesetz – was Unternehmen jetzt beachten müssen

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, allgemein besser bekannt unter dem Begriff „Lieferkettengesetz“, wurde am 11. Juni 2021 vom deutschen Bundestag beschlossen und soll den Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten verbessern. Ziel ist die Einhaltung grundlegender Menschenrechtsstandards wie das Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit. VDE GSCS unterstützt deutsche Unternehmen dabei, die geforderten Maßnahmen zu erfüllen.

Kontakt
Daniel Röhrs

Das Gesetz zielt darauf ab, die internationale Menschenrechtssituation zu verbessern, indem es verantwortungsvolle Lieferketten für in Deutschland ansässige Unternehmen sicherstellt. Es gilt ab dem 1. Januar 2023 zunächst für Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten und ab dem 1. Januar 2024 dann auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Beschäftigten, jeweils inklusive der im Ausland beschäftigten Mitarbeiter*innen. Das Lieferkettengesetz legt klare und umsetzbare Anforderungen für die Sorgfaltspflichten fest. Diese erstrecken sich grundsätzlich auf die gesamte Lieferkette – vom Rohstoff bis zum fertigen Verkaufsprodukt.

Den Unternehmen wird ein klarer, verhältnismäßiger und angemessener rechtlicher Rahmen für die Erfüllung der menschenrechtlichen und ökologischen Sorgfaltspflichten vorgegeben. Für die Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung der Sorgfaltspflichten wird eine externe Behörde benannt und mit Eingriffsbefugnissen ausgestattet. Zusätzlich müssen Unternehmen mindestens einmal pro Jahr einen Bericht über die Einhaltung der Sorgfaltspflichten veröffentlichen.

Für die Unternehmen bedeutet es einen erheblichen Aufwand, die geforderten Maßnahmen einzuführen, die das neue Gesetz mit sich bringt. Die Unternehmen müssen u.a. ein Verfahren zur menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflicht in der gesamten Lieferkette einführen, das darauf abzielt, negative Auswirkungen auf die Menschenrechte und die Umwelt zu ermitteln, zu verhindern und abzumildern. Die Erfassung der Lieferkette muss direkte und indirekte Zulieferer einschließen. Dies ist eine besondere Herausforderung, da auch die Rohstofflieferanten in die Risikobewertung einbezogen werden müssen und nicht nur die direkten Lieferanten.

VDE Sozialaudit für Ihre Lieferkette

Um den umfangreichen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes gerecht zu werden, bietet die VDE Gruppe über ihre Niederlassung VDE Global Supply Chain Services Co., Ltd (VDE GSCS) deutschen Unternehmen Unterstützung entlang ihrer Lieferketten an. Auf der Grundlage von Dokumentationsprüfungen, Vor-Ort-Beobachtungen und Mitarbeiterbefragungen bewertet VDE GSCS die sozialen Verpflichtungen der Lieferanten. Ein Sozialaudit umfasst in der Regel die folgenden Bereiche:

  • Soziales Managementsystem und Kaskadeneffekt
  • Einbindung und Schutz der Arbeitnehmer*innen
  • Das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen
  • Nichtdiskriminierung
  • Faire Entlohnung
  • Anständige Arbeitszeiten
  • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Kinderarbeit, prekäre Beschäftigung und Zwangsarbeit
  • Besonderer Schutz für junge Arbeitnehmer*innen
  • Schutz der Umwelt
  • Ethisches Geschäftsverhalten

Abhilfemaßnahmen werden von qualifizierten Auditoren im Anschluss der Audits überprüft. Schulungen und Kompetenzaufbau stellen sicher, dass die Lieferanten langfristig gute Praktiken an ihren Produktionsstandorten umsetzen.

Aktuelles vom VDE Institut