Facebook
Die Akzeptanz der Elektromobilität hängt im Wesentlichen von den Kosten und der Reichweite der Elektrofahrzeuge ab. Die Sicherheit leistet einen weiteren wichtigen Beitrag dazu. Diese wird u.a. von den verwendeten Einzelsystemen, wie z. B. der Batterietechnik und der Leistungselektronik, beeinflusst. Eine risikobasierte Betrachtung der einzelnen Fahrzeugkomponenten im Rahmen einer Prüfung hinsichtlicht der funktionalen Sicherheit schafft Gewissheit und Vertrauen. Das VDE-Institut bietet hierfür entsprechende Leistungen an. / Zum Post
Twitter
#Kobalt und #Lithium sind als Rohstoff für die Fertigung von #Batteriezellen der natürlich begrenzte Engpass für die #Elektromobilität. Bei einem #Eauto entfällt rund ein Drittel der Wertschöpfung auf die Batteriemodule. via @zeitonline #VDEEmob / Zum Tweet
Die #Sicherheit von #Eautos wird die #Elektromobilität weiter pushen. Damit dies gegeben ist, bieten wir entsprechende Prüfungen der Funktionalen Sicherheit (#FuSi) an. #VDEEmob #FunktionaleSicherheit / Zum Tweet
#Elektroantriebe sind für die #Feuerwehr ein ungelöstes Problem. Denn bisher ist nicht klar, wie eine brennende #LithiumBatterie gelöscht werden kann. via @zeitonline #VDEEmob #Elektromobilität / Zum Tweet
Fehlfunktionen bei #Elektroautos können lebensgefährlich sein. Damit Komponenten und das ganze System von Anfang an sicher produziert werden, bieten wir entwicklungsbegleitende Prüfungen an. #VDEEmob / Zum Tweet
Instagram (Feed)
Leistungselektronik, Batterie, Ladestecker & Co.: Ein #Elektroauto besteht aus vielen einzelnen #Komponenten, die alle für sich ein Sicherheitsrisiko bergen. Aber wir wären nicht der #VDE, wenn wir hierfür nicht eine entsprechende #Prüfung anbieten würden: Das VDE-Institut ist als Technischer Dienst der Kategorie A und D durch das Kraftfahrt-Bundesamt für den Bereich #Elektrofahrzeuge benannt und für die #FunktionaleSicherheit akkreditiert. / Zum Beitrag
Instragram (Story mit Fragen)
Die richtigen Antworten sind fett hinterlegt.
- Lithium und Kobalt sind…?
a) Rohstoffe für Batterien
b) Fantasy-Figuren - Wie viel Liter Wasser braucht man, um ein brennendes E-Auto zu löschen?
a) 100 Liter
b) 11.000 Liter - FuSi ist die Abkürzung für …?
a) Funktionale Sicherheit
b) Furchtbare Sichtweite