Das heißt jedoch nicht, dass Produktsicherheit nun kein Thema mehr ist. Dank Online-Handel ist die Gefahr, dass man sich ein unsicheres Produkt ins Haus holt, weiterhin groß. Denn wo billig produziert (und sogar gefälscht) wird, leidet die Sicherheit als erstes. Häufig wird bei den Billigherstellern an Isolationsmaterial gespart. Damit steigt aber auch die Gefahr für einen Kurzschluss oder es sind sogar stromführende Teile berührbar.
Normen, Zertifizierung und Produktprüfungen sind also weiterhin unerlässlich. Online-Kunden sind außerdem immer besser sensibilisiert und kontrollieren vermehrt die Produkte auf Sicherheitszeichen. Weiterhin gilt: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser.