Wer viel auf Reisen geht, sollte Geräte kaufen, die sich von den gewohnten 230 Volt auf weitere Spannungen wie beispielsweise 110 oder 120 Volt umstellen lassen oder die durch ihre eingebaute Elektronik weltweit verwendet werden können. Auch die Frequenz spielt hierbei eine wichtige Rolle. Sie wird in Hertz angegeben. In Deutschland sind es zum Beispiel 50 Hz, in den USA 60 Hz. Verwenden Sie auf keinen Fall 230 Volt- bzw. 50 Hz-Geräte, wenn die Versorgungsspannung oder Frequenz im Reiseland abweicht.
Mit einem Reisestecker, Reiseadapter oder Steckdosenadapter können Sie die Unterschiede der verschiedenen Steckersysteme (zwischen Stecker und Steckdose) überbrücken und das angeschlossene elektrische Gerät betreiben. Häufig sind aber die angebotenen Adapter im Handel nicht ausreichend sicher. Deshalb unbedingt auf Prüfzeichen wie das VDE Zeichen achten. Damit sind Sie auch im Reiseland immer sicher unterwegs.