Digitale Twin Business- und Industrieprozessmodellierung
WrightStudio / stock.adobe.com
04.01.2022 Fachinformation

Post-Market Surveillance (PMS) gemäß Medizinprodukteverordnung (MDR): Prozesse geschickt miteinander verknüpfen

Der Prozess zur Überwachung eines Medizinprodukts nach dem Inverkehrbringen ist Teil des Qualitätsmanagementsystems.

Kontakt
Dr. Thorsten Prinz

Der Überwachung nach dem Inverkehrbringen und der Vigilanz (engl. Post-Market Surveillance and Vigilance) kommen in der Verordnung über Medizinprodukte (EU) 2017/745 (MDR) eine besondere Bedeutung zu, so dass diesen Themen das gesamte Kapitel VII sowie der Anhang III gewidmet sind. Einen Überblick über die Anforderungen haben wir Ihnen bereits in einem unserem Beitrag „Post-Market Surveillance und Vigilanz von Medizinprodukten nach MDR“ gegeben. Doch neben der reinen Kenntnis der Anforderungen ist es wichtig, die Zusammenhänge zu (er)kennen und zu verstehen.

Interaktion der einzelnen Prozesse

Die Prozesse im Qualitätsmanagementsystem (QMS) sind nicht isoliert zu betrachten, sondern untereinander eng verknüpft. Die folgende Abbildung aus unserer aktuellen Beratungspraxis veranschaulicht diese Wechselwirkungen sowie die entsprechenden Aufzeichnungen.

Überwachung nach dem Inverkehrbringen im QM
VDE

Der zentrale Prozess „Überwachung und Vigilanz“

Vereinfacht gesagt geht es in diesem Prozess darum, dass der Hersteller seine Produkte bis zur Außerbetriebnahme überwacht, Probleme erkennt und deren Kritikalität bewertet sowie ggf. Maßnahmen zur Verbesserung ergreift. Dafür dienen Daten, die der Hersteller sowohl passiv als auch aktiv erhebt. Diese Tätigkeit nennt man Überwachung.

Darauf folgt die Vigilanz, d. h. die Meldung von schwerwiegenden Vorkommnissen (SVK) gegenüber den Behörden.

Unabhängig davon, ob es sich um ein SVK oder ein minder schweres Vorkommnis handelt, müssen ggf. Verbesserungen an dem Produkt (und ggf. an den involvierten Prozessen) durchgeführt werden. Eine Verbesserung als Folge eines SVK wird als Sicherheitskorrekturmaßnahme im Feld (SKMF) bezeichnet und ist ebenfalls meldepflichtig.

Input durch interne Daten

Bei der Überwachung der QMS-Prozesse durch interne Audits und regelmäßige Messungen werden mitunter Abweichungen erkannt, die einen Einfluss auf die Qualität der Produkte haben können und dadurch die Sicherheit und Leistungsfähigkeit negativ beeinflussen können. Im erweiterten Risikomanagement werden nicht nur Risiken in Bezug auf die Betriebssicherheit (Safety) sondern auch hinsichtlich der Informationssicherheit (Security) identifiziert.

Input durch externe Daten

Neben verschiedenen Datenbanken, die der Hersteller gemäß seinem Plan zur Überwachung nach dem Inverkehrbringen abfragt, richtet er einen Reklamationsprozess ein und führt aktiv regelmäßig Anwenderbefragungen durch. Übrigens kann der Hersteller die Ergebnisse der Anwenderbefragungen im Rahmen der Klinischen Nachbeobachtung (engl. Post-Market Clinical Follow-up) verwenden.

Der Prozess „Verbesserungen und Änderungen“ bei Software

Der Prozess „Verbesserungen und Änderungen“ ist Ihnen vielleicht auch als „Corrective and Preventive Actions (CAPA)“ bekannt. Die einschlägigen Normen EN 82304-1 und EN 62304 für Hersteller von Software-Medizinprodukten fordern, dass der Hersteller Probleme mit seinem Produkt nachverfolgt und diese auf eine nachvollziehbare Art und Weise bewertet und ggf. auch behebt.
Wir unterscheiden „Maßnahmen“, die sich auf Verbesserungen in Folge von Abweichungen beziehen und „Änderungen“, welche Modifikationen am Produkt aufgrund interner Anforderungen (z. B. neue Produkteigenschaften oder die Optimierung bestehender Produkteigenschaften) umfassen. Konkret werden Maßnahmen und Änderungen mit direktem Bezug zum Produkt im Software-Wartungs-Prozess umgesetzt. Maßnahmen und Änderungen im QMS werden hingegen auf der Prozessebene realisiert.

Empfehlungen

Die Überwachung nach dem Inverkehrbringen und Vigilanz ist zusammen mit den möglicherweise zu ergreifenden Maßnahmen eine große Herausforderung gerade für kleine und mittlere Unternehmen!

Planen Sie Ihre Prozesse so, dass auch deren Wechselwirkung immer mit im Fokus steht. Dazu sind Abbildungen wie in diesem Blog-Beitrag sehr hilfreich (übrigens auch für den Auditor, der erst einmal Ihr QMS verstehen können muss). Sehen Sie Ihr QMS insgesamt als einen Garanten für sichere und leistungsfähige Medizinprodukte über den gesamten Lebenszyklus. Und was sonst sollen Ihre Kunden von Ihnen erwarten?

Wie Ihnen der VDE hilft

Wir unterstützen Sie in allen Belangen bei der Erstellung Ihres Qualitätsmanagement-Systems einschließlich der Post-Market-Prozesse und identifizieren die Wechselwirkungen in Ihren Prozessen. Damit Sie für die Zertifizierung Ihres QMS und für die Zulassung Ihres Produktes bestens aufgestellt sind!

Anmeldung zum Newsletter

Hand eines Arztes mit modernem PC-Interface
everythingpossible / Fotolia
15.08.2023

Aktuelle Infos zu unseren Fachbeiträgen und Fachveranstaltungen zur Zulassung von Medizinprodukten und Software.

Jetzt registrieren!