Direkter Link: http://www.vde.com/itg-arbeitsgebiete
Geschäftsstelle
Informationstechnische Gesellschaft (ITG)
im VDE e.V.
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel: +49 69 6308-312/360
itg@vde.com
www.vde.com/itg
> VDE VERLAG
Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.
Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!
Die Arbeitsgebiete der VDE ITG
Die Fachbereiche der VDE ITG haben kommunikative Aufgaben: Sie stimmen die Arbeitsgebiete der Fachausschüsse aufeinander ab, organisieren Fachtagungen und Diskussionsrunden und halten den Kontakt zu den anderen Fachbereichen sowie zu Gruppen außerhalb. Zudem erarbeiten sie VDE ITG Empfehlungen.
Die Fachbereiche sind unterteilt in Fachausschüsse. Diese veranstalten Tagungen und Diskussionsrunden. Hier werden wissenschaftliche Forschungsergebnisse und praktische Nutzanwendungen geprüft und Begriffe definiert. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Fachausschüsse werden vom VDE ITG Vorstand berufen; ihre Leitenden bilden den Wissenschaftlichen Beirat der VDE ITG.
Die Fachgruppen behandeln Spezialgebiete der Ausschüsse. Sie erarbeiten Themen und Forschungsgegenstände. Hier finden vor allem junge Mitglieder ihren Einstieg. Die Fachgruppen werden vom jeweiligen Fachausschussleitenden besetzt.
- Fokusprojekt „Zuverlässige und sichere Kommunikation"
- Fokusprojekt „Smart City"
(gemeinsame ETG/ITG-Taskforce, abgeschlossen mit VDE-Studie "Smart City") - Fokusprojekt „Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Energie-Verteilungsnetzen"
(gemeinsame ETG/ITG-Taskforce, abgeschlossen mit VDE-Studie „Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen") - Fokusprojekt "Mobile Kommunikation"
Fachbereiche
-
Die Fachbereiche der VDE ITG haben kommunikative Aufgaben: Sie stimmen die Arbeitsgebiete der Fachausschüsse aufeinander ab, organisieren Fachtagungen und Diskussionsrunden und halten den Kontakt zu den anderen Fachbereichen sowie zu Gruppen außerhalb. Zudem erarbeiten sie VDE ITG Empfehlungen.
Fachausschüsse
-
Die Fachbereiche sind unterteilt in Fachausschüsse. Diese veranstalten Tagungen und Diskussionsrunden. Hier werden wissenschaftliche Forschungsergebnisse und praktische Nutzanwendungen geprüft und Begriffe definiert. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Fachausschüsse werden vom VDE ITG Vorstand berufen; ihre Leitenden bilden den Wissenschaftlichen Beirat der VDE ITG.
Fachgruppen
-
Die Fachgruppen behandeln Spezialgebiete der Ausschüsse. Sie erarbeiten Themen und Forschungsgegenstände. Hier finden vor allem junge Mitglieder ihren Einstieg. Die Fachgruppen werden vom jeweiligen Fachausschussleitenden besetzt.
Abgeschlossene Fokusprojekte
-
- Fokusprojekt „Zuverlässige und sichere Kommunikation"
- Fokusprojekt „Smart City"
(gemeinsame ETG/ITG-Taskforce, abgeschlossen mit VDE-Studie "Smart City") - Fokusprojekt „Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Energie-Verteilungsnetzen"
(gemeinsame ETG/ITG-Taskforce, abgeschlossen mit VDE-Studie „Schutz- und Automatisierungstechnik in aktiven Verteilnetzen") - Fokusprojekt "Mobile Kommunikation"