Universität Ulm
Institut für Mikrowellentechnik
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere bei der Auslegung der Konferenz GeMiC 2022 in Ulm unter den Restriktionen
der Coronapandemie.
VDE Ehrenurkunde
Die VDE Ehrenurkunde wird an verdiente Mitglieder der Fachgesellschaft, ehrenamtliche Mitarbeiter und sonstige Persönlichkeiten verliehen, die sich um die Fachgesellschaft verdient gemacht haben, etwa durch Tätigkeit als Beiratsmitglied oder Leiter von Ausschüssen der VDE Fachgesellschaft. Auch einmalige herausragende Leistungen im Zusammenhang mit Aktivitäten der Fachgesellschaft und dergleichen können mit der Ehrenurkunde ausgezeichnet werden.
Geschäftsstelle
Informationstechnische Gesellschaft (ITG)
im VDE e.V.
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel: +49 69 6308-312/360
itg@vde.com
www.vde.com/itg
Preisträgerinnen und Preisträger
2024 Prof. Dr.-Ing. Christian Damm
2024 Prof. Dr.-Ing. habil. Falko Dressler
TU Berlin
Chair for Telecommunication Networks
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere für die Zusammenarbeit zwischen der Gesellschaft für Informatik und der VDE ITG im Forschungsfeld Kommunikationsnetze.
2024 Prof. Dr.-Ing. habil. Carmen Mas Machuca
Bundeswehr University Munich
Chair of Communication Networks
und
Technische Universität München
Würdigung für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere in der Vorbereitung und bei der Durchführung der Konferenz ECOC 2024.
2024 Prof. Dr. Sebastian Randel
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institute of Photonics and Quantum Electronics (IPQ)
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere in der Vorbereitung und bei der Durchführung der Konferenz ECOC 2024.
2024 Dr.-Ing. Dirk Wübben
Universität Bremen
Dept. of Communications Engineering
Senior Research Group Leader
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, vor allem durch langjährige aktive Mitgestaltung des Fachgebietes KT1 in der Fachgruppe „Angewandte Informationstheorie“.
2024 Dr.-Ing. Manfred Zink
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme
Abteilungsleiter Satelliten-SAR-Systeme
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, vor allem bei der Organisation und Planung der Konferenz EUSAR.
2023 Prof. Dr.-Ing. Bin Yang
Universität Stuttgart
Institut für Signalverarbeitung und Systemtheorie
Institutsleiter
2023 Prof. Dr.-Ing. Christian-Alexander Bunge
HTWK Leipzig
Fakultät Digitale Transformation
Professur für Übertragungstechnik mit Schwerpunkt photonische Netze
2022 Prof. Dr.-Ing. Christian Waldschmidt
Institutsdirektor
Leiter des Instituts für Mikrowellentechnik
Universität Ulm
Würdigung für für seine Verdienste um die Tagung „GeMiC“
unter schwierigen coronabedingten Umständen.
2022 Prof. Dr.-Ing. habil. Dietmar Kissinger
Institutsdirektor
Institut für Elektronische Bauelemente und Schaltungen
Universität Ulm
Würdigung für seine Verdienste als Preisprüfer der ITG.
2022 Prof. Dr.-Ing. Andreas Kirstädter
Institutsleiter, Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme
Universität Stuttgart
Würdigung für seine Verdienste um die Tagung „Photonische Netze“ unter schwierigen coronabedingten Umständen.
2022 Prof. Dr.-Ing. André Kaup
Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI)
Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Würdigung für seine Verdienste um die Summer School on Video Compression and Processing auch unter schwierigen coronabedingten Umständen.
2022 Prof. Dr.-Ing. Petra Friedrich
Fakultät Elektrotechnik
Leiterin des AAL Living Lab und CoKeTT Zentrums
Hochschule Kempten
Würdigung für ihre Verdienste als langjährige Fachausschussleiterin und um verschiedene Veranstaltungen.
2022 Dipl.-Ing. Johannes Dehm
DeHManagement
Freigericht
Würdigung für seine Verdienste im Projekt digiFORT.
2021 Prof. Dr.-Ing. Thomas Zwick
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Institut für Hochfrequenztechnik und Elektronik
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der ITG, insbesondere für seine Verdienste um die Initiierung und Organisation von Veranstaltungen.
2021 Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Digitale Signalverarbeitung und Systemtheorie
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der ITG, insbesondere für seine Verdienste um die Tagung „ITG Conference on Speech Communication“ unter schwierigen coronabedingten Umständen.
2021 Prof. Dr. techn. Leonhard Michael Reindl
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Elektrische Mess- und Prüfverfahren
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der ITG, insbesondere für seine Verdienste um die Tagung „Sensoren und Messsysteme“.
2021 Prof. Dr.-Ing. Klaus Hofmann
Technische Universität Darmstadt
Integrierte Elektronische Systeme
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der ITG, insbesondere für seine Verdienste um die Tagung „Analog“ unter schwierigen coronabedingten Umständen.
2021 Prof. Dr. Dipl.-Ing. Horst Hellbrück
Technische Hochschule Lübeck
Elektrotechnik und Informatik
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der ITG, insbesondere für seine Verdienste um die Organisation der „Zukunft der Netze“ und „NetSys“.
2021 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Frank H. P. Fitzek
Technische Universität Dresden
Institut für Nachrichtentechnik
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der ITG, insbesondere für seine Verdienste um die dauerhafte Unterstützung bei der „European Wireless“.
2021 Prof. Dr. Jens Anders
Universität Stuttgart
Institut für Intelligente Sensorik und Theoretische Elektrotechnik
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der ITG, insbesondere für seine Verdienste um die Tagung „Analog“ unter schwierigen coronabedingten Umständen.
2020 Prof. Dr.-Ing. Gerhard Bauch
Institut für Nachrichtentechnik
Technische Universität Hamburg
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere für die Verdienste um die regelmäßig stattfindende Tagung „SCC – Systems, Communication and Coding".
2020 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kellerer
Technische Universität München (TUM)
Chair of Communication Networks (LKN)
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere für die außerordentlichen Verdienste um die regelmäßig stattfindende Tagung „NetSys“ erstmalig mit der ZdN.
2020 Dr.-Ing. Wolfram Knapp
Sprecher ITG-Fachausschuss MN6 „Vakuumelektronik und Displays“
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere für die Verdienste um die regelmäßig stattfindende Tagung „Vacuum Electronics“ sowie die langjährige Tätigkeit als Fachausschussleiter.
2020 Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Kölpin
Technische Universität Hamburg
Institut für Hochfrequenztechnik E-3
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere für die außerordentlichen Verdienste im Corona-Umfeld um die jährlich stattfindende Tagung „GeMiC“.
2020 Prof. Dr.-Ing. Volker Kühn
Institut für Nachrichtentechnik
Fakultät für Informatik und Elektrotechnik
Universität Rostock
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere für die Verdienste um die regelmäßig stattfindende Tagung „SCC – Systems, Communications and Coding“, sowie das Engagement als Fachausschussleiter.
2020 Dipl.-Ing. Andreas Löffler
Continental AG
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere für die Verdienste um die jährlich stattfindende Tagung „Smart SysTech“.
2020 Prof. Dr.-Ing. Matthias Rudolph
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Fachgebiet Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik
Würdigung für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement in der VDE ITG, insbesondere für die außerordentlichen Verdienste im Corona-Umfeld um die jährlich stattfindende Tagung „GeMiC“.
frühere Preisträger
Jahr | Preisträger | Würdigung |
---|---|---|
2019 | Prof. Dr.-Ing. Stephan Breide | für sein hohes ehrenamtliches Engagement in der ITG |
2019 | Dr.-Ing. Wolfgang H. Döring | für sein hohes ehrenamtliches Engagement in der ITG |
2019 | Dr.-Ing. Jörg-Peter Elbers | für sein hohes ehrenamtliches Engagement in der ITG |
2019 | Prof. Dr. Dr. Wolfgang A. Halang | für sein hohes ehrenamtliches Engagement in der ITG |
2019 | Prof. Dr.-Ing. Ralf Tönjes | für sein hohes ehrenamtliches Engagement in der ITG |
2018 | Prof. Dr.-Ing. Dirk Heberling | für sein hohes ehrenamtliches Engagement in der ITG |
2018 | Prof. Dr.-Ing. Anja Klein | für ihr hohes ehrenamtliches Engagement in der ITG |
2018 | Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes | für ihr hohes ehrenamtliches Engagement in der ITG |
2017 | Dipl.-Ing. Milan Popovic | für sein hohes ehrenamtliches Engagement in der ITG |
2017 | Prof. Dr.-Ing. Peter Krummrich | für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für die ITG |
2017 | Dr.-Ing. Ronald Freund | für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für die ITG |
2017 | Dr. Jörg Benze | für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für die ITG |
2015 | Prof. Dr.-Ing. habil. Hugo Fastl | für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für die ITG gewürdigt. Besonders sind dabei Ihre Verdienste als Leiter des Fachausschusses Hörakustik seit 1994. |
2015 | Prof. Dr.-Ing. Dietmar Fasold | für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement für die ITG in 30 Jahren Mitgliedschaft im Fachausschuss Antennen gewürdigt sowie Ihre herausragenden Leistungen in der Antennenwelt in Deutschland und darüber hinaus. |
2014 | Prof. Dr.-Ing. Olaf Ziemann | für seine Verdienste um die jährlich stattfindende Tagung „Kommunikationskabelnetze“ und als langjähriger Fachbereichs- und Fachausschusssprecher |
2014 | Dr.-Ing. Klaus-Dieter Langer | für seine Verdienste um die jährlich stattfindende Tagung „Breitbandversorgung in Deutschland“ |
2014 | Prof. Dr. rer. nat. Hermann Rohling | für seine Verdienste um die Etablierung internationaler Veranstaltungen im Bereich der Hochfrequenztechnik |
2013 | Prof. Dr.-Ing. Christian Schäffer | als langjähriger Fachgruppenleiter des ITG-Fachausschusses 5.3.1 "Modellierung photonischer Komponenten und Systeme" und für die stetige Fortentwicklung der Fachtagung Photonische Netze als wissenschaftlicher Tagungsleiter |
2013 | Dr.-Ing. Volker Wittpahl | als langjähriger Leiter des ITG-Fachbereichs 2 "Dienste und Anwendungen" und für die stetige Fortentwicklung neuer Themen sowie sein herausragendes Engagement bei vielen ITG-Veranstaltungen |
2012 | Dipl.-Ing. Matthias Berger | als langjährigen Fachausschussleiter 5.3 "Optische Nachrichtentechnik" und für die Etablierung der Fachtagung Photonische Netze |
2012 | Dr.-Ing. Klaus Dieter Schenkel | als Fachausschussleiter 5.2 "Kommunikationsnetze und -systeme", als Fachbereichssprecher 5 "Kommunikationstechnik" und Mitglied des ntz-Beirates sowie Delegierten der ITG in der VDE-Deligiertenversammlung |
2012 | Dr. rer. nat. Klaus-Dieter Kohrt | als langjähriger Fachgruppenleiter 5.2.4 "IP and Mobility" und für seinen Beitrag zu vielen Diskussionssitzungen und Workshops |
Direkter Link: www.vde.com/itg-ehrenurkunde