Kontakt
Antriebssystem im Labor

VDE Antriebssysteme | 8.-9.10.2025 | München

| KIT
30.04.2025

Programm der Fachtagung Elektromechanische Antriebssysteme | 8. + 9. Oktober | München

www.vde.com/antriebssysteme-programm

Die 10. VDE-Tagung „Elektromechanische Antriebssysteme“ widmet sich der Optimierung von Funktionalität und Effizienz moderner elektromechanischer Antriebstechnik. Im Fokus steht das aktuelle Trendthema Energie- und Ressourceneffizienz im Gesamtsystem. Wir erwarten spannende Beiträge, die das Spannungsfeld zwischen hoher Effizienz und minimalem Materialeinsatz aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten und gegeneinander abwägen.

Die Tagung bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus industriellen, praxisorientierten und wissenschaftlichen Beiträgen. In sechs Keynotes werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Antriebstechnik vorgestellt.

Die zunehmende mechatronische Integration und die enge Verzahnung elektrischer und mechanischer Komponenten gewinnen stetig an Bedeutung. Dies stellt neue Anforderungen an die Entwicklung: kompakte leistungselektronische Baugruppen, innovative E-Motorkonzepte, optimierte mechanische Antriebskomponenten, neue Materialkombinationen und Fertigungstechnologien sowie hochmoderne Mess- und Sensortechnik. Ergänzt wird das Konferenzprogramm durch praxisnahe Beiträge zu industriellen Antriebsapplikationen.

Unser besonderer Dank gilt den über 80 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die mit ihren Beiträgen maßgeblich zum Gelingen der Tagung beitragen. Ebenso danken wir den Mitgliedern des Programmausschusses für ihre engagierte Mitwirkung bei der Begutachtung und Zusammenstellung des Programms.

Wir freuen uns auf den persönlichen Austausch in München sowie auf viele interessante Einblicke – sowohl in den Vorträgen als auch in der begleitenden Fachausstellung.

Das vollständige Programm wird Anfang Juni unter www.vde.com/antriebssysteme-programm veröffentlicht.

Programm

Keynotes

Christian Gerster (Alstom Switzerland, Switzerland)
Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit von Antriebssystemen für Schienenfahrzeuge

Jonas E. Huber (ETH Zurich, Switzerland)
Resource Efficient Circular Economy Compatible Power Electronics

Marcus Keppelen-Frech (SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Germany)
Sind Energieeffizienz und Ressourceneffizienz kohärent oder konträr zueinander?

Johannes Kreher (Maxon, Switzerland)
Rotortopologie zur Reduktion von PWM induzierten Verlusten in eisenlosen Motoren

Christian Lehrmann (Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Germany)
Aktuelle Wirkungsgradanforderungen an explosionsgeschützte Motoren - ein Überblick

Jens Proske (VEM Sachsenwerk GmbH, Germany)
Industrieantriebe - Drehzahlen ohne Grenzen?

Übersicht über die Sessions

Session-Übersicht

| VDE
Zum vollständigen Programm
hier klicken