2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragter
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
Merianstraße 28
63069 Offenbach am Main
Tel. +49 69 6308-0
datenschutz@vde.com
3. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören typischerweise der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Zudem sind aber auch rein technische Daten, die einer Person zugeordnet werden können, als personenbezogene Daten anzusehen.
Wir verarbeiten im normalen Rahmen unter anderem folgende Arten an personenbezogenen Daten:
- Informationen zur persönlichen Identifizierung, zum Beispiel Vor- und Nachnamen, private Adresse, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, arbeitsbezogene Lichtbilder, private Festnetz- und/oder Handynummer, private E-Mail-Adressen, akademische Titel, Berufsbezeichnung;
- Mitgliedschaften in den einzelnen Gremien von VDE;
- Zugangsdaten zu den einzelnen Gremienseiten von VDE;
- Interessenschwerpunkte der Mitglieder und Expertinnen/Experten;
- Ausbildung oder Studium mit Zeitangaben;
- Teilnahme an Veranstaltungen;
- Branche/Arbeitgeber/Unternehmen/Organisationen;
- Fotos/Videos;
- Bankverbindungsdaten;
- Inkassodaten (Schuldner, Adressdaten etc.)
4. Übersicht über die einzelnen Verfahren / Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der im Folgenden dargestellten Verfahren zu den bestimmten Zwecken:
4.1. Mitgliederverwaltung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke und Verwaltung unserer Mitgliederdatenbank. Diese Verarbeitungsprozesse werden ggf. mittels Applikationen durchgeführt.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten diese Daten gemäß Art. 6 UAbs. 1 lit. b) DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist. Die Mitgliederverwaltung erfolgt zum Zwecke der Durchführung des Mitgliedschaftsvertrages zwischen uns und dem Mitglied.
4.2. Mitgliedergewinnung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Gewinnung neuer Mitglieder.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten diese Daten gemäß Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat.
Im Übrigen verarbeiten wir die Daten gemäß Art. 6 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (hier Mitgliedergewinnung als Direktmarketing) vorliegt, ohne die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person zu verletzen.
4.3. Entschädigungen und Reisekostenerstattung
Wir verarbeiten Daten für Entschädigung und Reisekostenerstattung.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten diese Daten gemäß Art. 6 UAbs. 1 lit. b) DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist. Die Entschädigung und Reisekostenerstattung erfolgt zum Zwecke der Durchführung des Vertrages zwischen uns und dem Mitglied oder Expertin/Experten.
4.4. Verarbeitung zu Normungszwecken und Gremienarbeit
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder und Expertinnen/Experten, um Sie zu Veranstaltungen, Gremiensitzungen sowie Normungsgruppen einzuladen, sowie zwecks Meldungen an andere Normungsorganisationen, wie DIN, CEN und CENELEC, und an die internationalen Normungsorganisationen, wie ISO und IEC.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten diese Daten gemäß Art. 6 UAbs. 1 lit. b) DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist. Die Einladung zu diesen Veranstaltungen zur Normungsarbeit ist Teil der Durchführung des Mitgliedschaftsvertrages oder des Vertrages mit uns und der Expertin/dem Experten.
4.5. Verarbeitung zu Informations-, Präsentations- und Marketingzwecken
Wir verarbeiten Daten zu Informations-, Präsentations- und Marketingzwecken in gedruckten sowie digitalen Werbematerialien sowie auf unserer Internetpräsens.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten diese Daten zu Informations-, Präsentations- und Marketingzwecken nur aufgrund einer abgegebenen Einwilligung gemäß Art. 6 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wenn eine Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke vorliegt.
4.6. Verarbeitung zur Einladung von Veranstaltungen des VDE
Wir verarbeiten Daten zur Einladung zu Veranstaltungen des VDE, von Fachbereichen (ITG, GMM usw.), zu Schulungen, Austauschsitzungen und Delegiertenversammlungen, um sie über diese Veranstaltungen gemäß dem Satzungszweck des VDE zu informieren.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die vorstehende Datenverarbeitung ist Art. 6 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Dieser gesetzliche Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Information über unsere Veranstaltungen.
4.7. Verarbeitung zur Durchführung von Veranstaltungen
Wir verarbeiten Daten von Mitgliedern, Expertinnen und Experten sowie sonstigen Dritten zur Durchführung von Veranstaltungen des VDE, zu denen Sie sich angemeldet haben.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten diese Daten gemäß Art. 6 UAbs. 1 lit. b) DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages bezüglich der Veranstaltung.
4.8. Befragungen
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung von Befragungen, Umfragen oder Interviews, um unsere Dienstleistungen an die Bedürfnisse unserer Mitglieder anpassen zu können.
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten diese Daten der Mitglieder gemäß Art. 6 UAbs. 1 lit. b) und f) DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist; oder ein berechtigtes Interesse des Verantwortlichen (hier die Zufriedenheitsbefragungen zur Erfüllung der Satzungszwecke) vorliegt, ohne die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person zu verletzen.
5. Übersicht über die einzelnen Verfahren auf unserer Webseite
Auf unserer Webseite werden im Rahmen von folgenden Verfahren personenbezogene Daten verarbeitet:
5.1. Kontaktaufnahme
Wir verarbeiten die von Ihnen gemachten Angaben bei einer Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail), ausschließlich um Ihre Anfrage zu bearbeiten,
Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten diese Daten gemäß Art. 6 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen gestattet, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 UAbs.1 lit. b DSGVO. Danach ist die Datenverarbeitung rechtmäßig, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn das mit der Kontaktaufnahme verbundene Anliegen vollständig geklärt ist und auch nicht damit zu rechnen ist, dass die konkrete Kontaktaufnahme in der Zukunft nochmal relevant wird.
5.2. Cookies
Unsere Webseite verwendet verschiedene Arten von Cookies. Technisch erforderliche (betriebsnotwendige) Cookies, werden auf Grundlage von UArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer fehlerfreien Darstellung unserer Inhalte. Cookies, die nicht für den technischen Betrieb erforderlich sind (Performance Cookies, Funktionale Cookies und Marketing Cookies), werden mit Ihrer Einwilligung auf der Grundlage von Art. 6 UAbs. 1 lit. a DSGVO verwendet. Ausführliche Informationen zum Einsatz von Cookies, zu Ihrer Einwilligung und Ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in unseren Cookie Hinweisen.
5.3. Social Plugins
Auf unserer Webseite setzen wir sogenannte Social Plugins von sozialen Netzwerken (wie zum Beispiel Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn und YouTube) ein. Mit diesen Funktionen können Sie einzelne Inhalte der Webseite mit Ihren Freunden in den jeweiligen sozialen Netzwerken teilen bzw. diese Inhalte empfehlen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass keine Social-Plugins verwendet werden, die bereits während Sie auf der Webseite verweilen, automatisiert Daten erheben und diese an die Betreiber der Social-Media-Plattformen weitergeben.
Wir weisen ferner darauf hin, dass die im Zusammenhang mit den Social Plugins erhobenen Daten ausschließlich zwischen Ihrem Browser und dem Betreiber der sozialen Netzwerke ausgetauscht werden. Wir haben keinerlei Kenntnis vom Inhalt, der Verarbeitung sowie dem Umfang der erhobenen und überlassenen Daten. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir, die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter der sozialen Netzwerke zu lesen. Adressen der jeweiligen Social-Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen finden sich unter:
- Facebook Irland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland;
http://www.facebook.com/policy.php;
weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084. - Google LLC., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA;
https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de. - Twitter, Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA;
https://twitter.com/privacy. - Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, DE;
http://www.xing.com/privacy. - LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 Irland;
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. - YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
5.4. Einbindung von YouTube Videos
Die Widergabe der auf unserer Webseite eingebundenen YouTube-Videos erfolgt über die Videoplattform YouTube, die von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA („YouTube“) betrieben wird. Dabei werden (auch personenbezogenen) Daten zu YouTube als Verantwortlicher übertragen. Wir haben auf die Verarbeitung dieser Daten durch YouTube keinen Einfluss. Weitere Informationen zum Umfang und Zweck der gesammelten Daten und zu ihrer weiteren Verarbeitung und Nutzung durch YouTube, zu Ihren Rechten und den von Ihnen wählbaren Datenschutzoptionen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube.