1. Review
Der Programmausschuss bewertet derzeit die angemeldeten Beiträge. Die Autoren werden spätestens am 19.05.2021 über die vorläufige Annahme bzw. Ablehnung informiert.
VDE Antriebssysteme | 8.-9.11.2023 | Wien
| KITHier finden Sie wichtige Hinweise für Autorinnen und Autoren.
www.vde.com/antriebssysteme-cfp oder www.vde.com/antriebssysteme-autorenhinweise
Der Programmausschuss bewertet derzeit die angemeldeten Beiträge. Die Autoren werden spätestens am 19.05.2021 über die vorläufige Annahme bzw. Ablehnung informiert.
was | wann |
Schlusstermin für das Einreichen der Kurzfassung | 10.04.2023 |
Benachrichtigung der Autorinnen und Autoren (Ergebnis 1. Review) | 09.05.2023 |
Schlusstermin für das Einreichen von Beiträgen für Peer-Review | 10.07.2023 |
Benachrichtigung der Autorinnen und Autoren (Ergebnis 2. Review) | 08.08.2023 |
Schlusstermin für das Einreichen von Beiträgen (alle) | 21.08.2023 |
Beginn der Veranstaltung | 08.11.2023 |
Bitte geben Sie beim Einreichen von Beiträgen den am besten zutreffenden Themenschwerpunkt an.
Der Programmausschuss vergibt auf Basis der zur Veranstaltung akzeptierten Tagungsbandbeiträge einen Best Paper Award. Die Preisverleihung erfolgt während der Veranstaltung.
Bitte laden Sie Ihren Tagungsbandbeitrag (Umfang max. 6 Seiten inkl. Text und Bilder) als PDF-Datei mit eingebetteten Schriften in EDAS hoch. Für die Erstellung Ihres Tagungsbandbeitrags (Deutsch oder Englisch) nutzen sie bitte die auf der Veranstaltungs-Homepage bereitgestellte Word-Vorlage.
Der Abschnitt Kurzfassung (deutsch / englisch) wird häufig in Datenbanken zusammen mit dem Beitragstitel genutzt. Damit können interessierte Personen den Beitrag nach der Veranstaltung beim Verlag oder in anderen Literaturdatenbanken besser finden.
Bei Überschriften nutzen Sie bitte die vordefinierten Formatvorlagen.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, heißt es. Gestalten Sie die Bilder so, dass die gewünschte Aussage sofort ersichtlich ist. Vergessen Sie nicht die Achsenbeschriftungen bei Kurvendarstellungen. Fügen Sie eventuelle Quellenangaben in Klammern am Ende der Bildunterschrift ein.
Literaturhinweise werden am Ende im Abschnitt Literatur gesammelt aufgeführt. Einige typische Zitierweisen für Bücher und Beiträge in Zeitschriften finden Sie in der Vorlage. Wenn Sie auf andere Beiträge derselben Veranstaltung verweisen wollen, informieren Sie sich bitte vorab beim Veranstalter über die korrekte Zitierweise des Tagungsbands.
Die Anzeige mittels Videoprojektion erfolgt im Seitenverhältnis 16:9.
Wenn Sie die Titelgrafik der Veranstaltung oder die Logos der Veranstalter einfügen möchten, finden Sie diese unter Downloads.
Unsere Empfehlung zum Umfang der Präsentation: 1 Folie pro Vortragsminute.
Videos konvertieren Sie mit dem Microsoft Movie Maker in Windows Media-Videodateien (.wmv). Diese binden Sie in Ihre Präsentation ein. Sound ist i. d. R. nicht möglich.
Am Veranstaltungstag, spätestens in der Pause vor Ihrem Vortrag, bringen Sie bitte Ihre Präsentation als ppt- oder pdf-Datei auf einem USB-Stick mit und geben Ihre Präsentation bei Ihrer Ankunft am Registrierungscounter bzw. direkt im Vortragsraum bei der Technik ab.
Für die Präsentation stehen ein Windows-Laptop mit PowerPoint 2010 (ppt, pptx, pps, ppsx), Acrobat Reader (pdf) und ein Beamer zur Verfügung. Wenn Sie besondere Schriftarten und Logos verwenden, bringen Sie bitte wegen möglicher Inkompatibilitäten einen eigenen Laptop mit.
In der Pause vor Ihrem Vortrag testen Sie bitte den Start der Präsentation und die korrekte Darstellung der Seiten. Bitte machen Sie sich mit der Ausrüstung vertraut.
Wir empfehlen die Erstellung eines Posters in der Größe DIN A0 lang Format. Das Layout bleibt Ihnen überlassen.
Wenn Sie die Titelgrafik der Veranstaltung oder die Logos der Veranstalter einfügen möchten, finden Sie diese unter Downloads.
Pinnwände (1,40 m hoch x 1,20 m breit) und Pins werden vor Ort bereitgestellt. Diese sind mit dem Beitragstitel gekennzeichnet.
Bitte befestigen Sie Ihr Poster am ersten Veranstaltungstag und nehmen es spätestens am Ende der Veranstaltung wieder ab. Bitte beachten Sie, dass nicht abgehängte Poster beim Abbau der Pinnwände entsorgt werden.
Bitte halten Sie sich während der Postersession bei Ihrem Poster auf und erläutern Sie Ihren Beitrag interessierten Teilnehmern*innen.