Mit einem Einsatz der ganz besonderen Art hatten es die Feuerwehren rund um Gettorf am Mittwochvormittag zu tun. Im Windpark Wulfshagen schlug nach einem heftigen Gewitter am Morgen gegen 8:30 Uhr der Blitz in die Flügelspitze einer 95 Meter hohen Windkraftanlage und setzte diese in Brand. Das Feuer erfaßte einen einen der drei Flügel und breitete sich schließlich auf das in 70 Meter Höhe befindliche Maschinenhaus aus. Löschversuche der Feuerwehren waren unmöglich, da einerseits immer wieder brennende Trümmerteile aus Glasfaserkunststoff (GFK) niederregneten und andererseits es natürlich unmöglich ist, im Inneren des Turmes mitsamt Löschgerät emporzusteigen. Den fünf eingesetzten Freiwilligen Feuerwehren aus Gettorf, Blickstedt, Tüttendorf, Felm und Felmerholz blieb zunächst nur die Aufgabe die Einsatzstelle im 500-Meter-Radius abzusperren. Das betraf kurzzeitig auch die vorbeiführende B76 zwischen Kiel und Gettorf. An einem Sammelplatz wurden Tanklöschfahrzeuge zusammengezogen, um ausreichend Löschwasser zur Verfügung zu haben, sollte die brennende Gondel und die beiden verbliebenen jeweils 4,5 Tonnen schweren Flügeln herabstürzen. Dieser Fall trat jedoch nicht ein. Am frühen Nachmittag - nach gut 5 Stunden - erlosch das Feuer weitgegend von selbst in Ermangelung weiterer brennbarer Materialien. Techniker der Betreiberfirma aus Brandenburg sind zur Zeit vor Ort und prüfen weitere Maßnahmen. Offen ist dabei die Frage, ob die ausgebrannte Windkraftanlage per Krank Stück für Stück abgetragen werden kann oder tatsächlich gesprengt werden muß.
Die Feuerwehren sind gegen 13:30 Uhr wieder eingerückt. Vor Ort bleibt die örtlich zuständige FF Tüttendorf. Die Einsatzstelle wird von einem Sicherheitsdienst weiträumig abgesperrt. Im eigenen Interesse sollte sich niemand über die Wiesen der ausgebrannten Windkraftanlage nähern. Die Windkraftanlage ist ein Totalschaden, der sich nach Auskunft des Herstellers auf 1,5 bis 2 Millionen Euro belaufen dürfte. Im Einsatz waren fünf Freiwillige Feuerwehren mit 57 Einsatzkräften und zehn Fahrzeugen.
Quelle:
Kreisfeuerwehrverband Rendsburg-Eckernförde
09.06.2004 - 13:41 Uhr
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=40401
Zerstörte Windkraftanlage wird abgebaut
Die durch Blitzeinschlag und Feuer zerstörte Windkraftanlage bei Wulfshagen im Kreis Rendsburg-Eckernförde soll am Freitag demontiert werden, sagte der Sprecher des Herstellers Vestas am Donnerstag in Husum. Vorher müssen noch eine Genehmigung erteilt sowie Versicherungsfragen geklärt werden. Der Rotor der Windkraftanlage hatte im Gewitter am Mittwochmorgen trotz eines Blitzschutzsystems Feuer gefangen und war vollständig ausgebrannt. Es entstand etwa zwei Millionen Euro Schaden.
Quelle: NDR 10.6.2004