29. VDE ITG Fachtagung Mobilkommunikation
Beginn: | 20.05.2025 |
Ende: | 21.05.2025 |

Hochschule Osnabrück
Osnabrück
Die Welt steht heute an einem Scheideweg. Die Gefahren von Cyberangriffen, unterbrochenen Lieferketten, Klimaveränderung und wirtschaftlicher und sozialer Ungleichheiten sind real. Für neue Kommunikationssysteme sind integrierte Sicherheit, Verfügbarkeit für alle und Nachhaltigkeit wichtige Designkriterien. Dies gilt insbesondere für zukünftige Funkstandards, die von überall und jederzeit einen Zugriff auf innovative Dienste versprechen. Es wird erwartet, dass 6G einen großen Einfluss auf industrielle und öffentliche Anwendungen haben wird, von der Steuerung kritischer Infrastrukturen bis zu Anwendungen für die öffentliche Sicherheit aber auch individuellem Gesundheits-Monitoring. Neben höherer Effizienz, auch mittels KI, plant 6G neue Interaktionsmöglichkeiten wie AR/VR und Holographie zu erschließen. Gleichzeitig zeigt sich eine zunehmende Dezentralisierung und quasi Demokratisierung der Infrastruktur, die durch Campusnetze, Virtualisierung und Cloud-native Architekturen beschleunigt wird. Diese Trends und auch die Forderung nach mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit unserer Kommunikationssysteme sollen auf der Tagung diskutiert werden.
Die VDE/ITG Fachtagung Mobilkommunikation, die dieses Jahr zum 29. Mal stattfindet, bringt Forscher, Entwickler und Anwender zum Ideen- und Meinungsaustausch zusammen. Parallel zur Veranstaltung findet eine Ausstellung statt.
Die Themen der Tagung umfassen:
- Mobile und drahtlose Netze, (6G, 5G, LTE, NB-IoT, LoRaWAN, WLAN, …)
- Internet der Dinge und Sensornetze
- Neue Funktechnologien inkl. Sub-THz Access
- Neue Netztopologien inkl. O-RAN
- Network Softwarization inkl. SDN/NFV
- Maschinelles Lernen und KI für Kommunikationsnetze
- Cloud-native Architekturen für Mobilfunk
- Mobile Anwendungen für vertikale Industrien
- Sicherheit und Privatsphäre in Mobile Cloud Computing
ITG Informationstechnische Gesells. im VDE
FA 5.2 Kommunikationsnetze und -systeme
Fachhochschule Osnabrück
Wichtige Termine sind:
22.03.25 Einreichung des Papers (max. 6 Seiten) oder der aussagekräftigen Kurzfassung in Deutsch oder Englisch unter https://edas.info/N33576
05.04.25 Benachrichtigung über Annahme oder Ablehnung
24.04.25 Endfassung der Beiträge (max. 6 Seiten)
Die angenommenen Beiträge werden als "Full Paper" im VDE-Verlag mit ISBN-Nummer veröffentlicht, englischsprachliche auch unter IEEE Xplore.
25.04.25 Frühbucherrabatt