Start date | 2023-05-17 |
End date | 2023-05-17 |

Online
Gerade bei der Anwendung von KI-basierten Systemen im Gesundheitswesen ist es wichtig, dass diese Medizinprodukte sicher und leistungsfähig sind. Die Qualität von KI-basierte Systeme hängt dabei wesentlich von den Daten ab, die für das Training des KI-Modells verwendet wurden und beim späteren Betrieb eingesetzt werden. Bekannte Herausforderungen für Daten im Zusammenhang mit KI-Modellen sind u.a.:
- ausreichende Datensatzgröße,
- Aktualität,
- Konsistenz zwischen und innerhalb von Datensätzen,
- Vollständigkeit,
- Ausgewogenheit,
- Repräsentativität und
- Abwesenheit von Bias.
Für Hersteller stellt sich die Frage, wie sie das Datenmanagement sowohl für die Entwicklungsphase als auch in der Marktphase des KI-basierten Medizinproduktes effizient und konform mit den gesetzlichen Anforderungen umsetzen. Außerdem sollten sich Hersteller mit den tatsächlichen Gegebenheiten bei den Anwendern im klinischen Umfeld intensiv auseinandersetzen.
In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Überblick zu den Anforderungen für Daten in KI-basierten Medizinprodukten sowie Einblicke in die technische Umsetzung des Datenmanagements als auch die Anwendung und Herausforderungen in der klinischen Praxis.
Agenda
12:50 Begrüßung und Registrierung
Dr. Thorsten Prinz, VDE
13:00 Daten für KI-basierte Medizinprodukte: Was ist auf dem Weg zur CE-Zertifizierung zu beachten?
Dr. Thorsten Prinz, VDE
- Überblick zu gesetzlichen Anforderungen für Daten von KI-basierte Medizinprodukten in MDR, AIA und Co.
- Regulatorisch konforme Dokumentation der Daten bei der Entwicklung von KI-basierte Medizinprodukten
- Überwachung von Daten im Rahmen der Post-Market-Surveillance von KI-basierte Medizinprodukten
13:45 Daten für KI-basierte Medizinprodukte: Erfahrungen in Bezug auf ein effizientes Datenmanegement
Dr. Nadine Lang, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
- Sammlung von / Quellen für Gesundheitsdaten
- State-of-the-Art zur Vorverarbeitung, Labelling und Aufteilung von Gesundheitsdaten
- Weiterentwicklung von Datensätzen für neue KI-Modell Versionen
14:30 Kaffeepause
14:45 Daten für KI-basierte Medizinprodukte: Erfahrungen bei der Anwendung im klinischen Umfeld
Dr. Michael von Wagner, Universitätsklinikum Frankfurt am Main
- Rolle von KI-basierten Medizinprodukten in der klinischen Praxis mit Beispielen aus dem UK Frankfurt am Main
- Herausforderungen für KI-basierte Medizinprodukte in der klinischen Praxis (Daten-Struktur, Interoperabilität der klinischen Softwaresysteme etc.)
- Initiativen zur Bereitstellung von hochqualitativen Gesundheitsdaten in Deutschland
15:30 Zusammenfassung und Diskussion
16:00 Ende der Veranstaltung
Digitale Transformation und Plattformen
Teilnahmegebühr
VDE Mitglied*: 225 EUR
Nichtmitglied: 250 EUR
*Ermäßigung nur unter Angabe einer aktuellen VDE-Mitgliedsnummer.