VDE
2025-02-13 Berlin Vortrag

Von Lasern, Rovern, Mars und seinen Monden - wie wir unsere planetaren Nachbarn erforschen

ETV-Donnerstagslektion im Februar
Date
Start date 2025-02-13 18:00
End date 2025-02-13
Meeting language
de-DE
Venue

Vortragssaal 1. OG sowie online per Zoom
VDE Haus
Bismarckstr. 33
10625 Berlin

Description

Weltraummissionen zur Erforschung des Sonnensystems liefern nicht nur neue Erkenntnisse über unsere planetaren Nachbarn, sie helfen uns auch dabei, unseren eigenen Planeten besser zu verstehen.
Der erdähnliche Mars ist dabei von besonderem Interesse – auch mit Hinblick auf die Suche nach Spuren von Leben jenseits der Erde. Um möglichst viel herauszufinden, werden Rover mit modernsten Instrumenten ausgestattet und messen, an ihrem extraterrestrischen Ziel angekommen, Gesteine, Sande und Umgebungsbedingungen. Solche Weltraummissionen stellen höchste Anforderungen an die Messinstrumente, die Logistik des Betriebs von Raumsonden und die Auswertung der zurückgesandten Messdaten.

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in aktuelle und geplante Rover-basierte Weltraummissionen zum Mars und seinen Monden und beantworten dabei grundlegende Fragen: Was, wie und warum messen wir auf anderen planetaren Körpern?

Organizer

VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland

Co-Organizer

ETV / VDE Berlin-Brandenburg

Speakers

Herr Fabian Seel, M.Sc.
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Institut für Optische Sensorsysteme
Fabian Seel ist Promotionsstudent am DLR Institut für Optische Sensorsysteme, wo er sich insbesondere mit Laserinduzierter Plasmaspektroskopie zur geochemischen Analyse von Gesteinen auf anderen Himmelskörpern wie dem Mars beschäftigt.
Seit 2020 unterstützt er die Entwicklung von Instrumenten für die Raumfahrt am DLR, zunächst als HiWi und Masterstudent. Seine Abschlussarbeit wurde mit dem Studienpreis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin ausgezeichnet. Er arbeitet seit 2023 bei der NASA-geführten Weltraummission Mars2020 im wissenschaftlichen und operationellen Betrieb mit. Seit 2024 ist er darüber hinaus Mitglied des Wissenschaftsteams der MMX-Mission unter Leitung der JAXA.

 

Note

Für die Teilnahme vor Ort bitten wir bezüglich der Raumplanung um eine unverbindliche Anmeldung in der ETV-Geschäftsstelle 
(per Mail unter kontakt@etv-berlin.com oder telefonisch unter 030/ 341 45 66, Di-Do 10.00-14.00 Uhr)
Den Link für die Online-Teilnahme finden Sie oben rechts auf dieser Seite.

Die Teilnahme ist kostenfrei, Gäste sind herzlich willkommen!

Contacts
Ansprechpartner
ETV- Geschäftsstelle VDE Berlin-Brandenburg
Bismarckstr. 33
10625 Berlin

kontakt@etv-berlin.com Phone 030 3414566
https://www.vde-verlag.de/kontakt/standort-berlin.html

Location

You might also be interested in: