VDE Visual
VDE
2023-08-29 Georgsmarienhütte Exkursion

Stahlwerk Georgsmarienhütte GmbH

Führung und Diskussion
Date
Start date 2023-08-29 14:00
End date 2023-08-29 17:00
Meeting language
de-DE
Target groups

Mitglieder des VDE Osnabrück-Emsland und Gäste

Venue

Stahlwerk Georgsmarienhütte GmbH
Treffpunkt: 13:45 am Tor IV, Neue Hüttenstraße 1
Neue Hüttenstr. 1
49124 Georgsmarienhütte

Description

Sehr geehrte Mitglieder des VDE-Bezirksvereins Braunschweig, Osnabrück-Emsland sowie der VDE-Hochschulgruppe Osnabrück,

mit dieser E-Mail möchte ich Sie ganz herzlich zu unserer nächsten Exkursion des Jahres 2023 einladen. Am Dienstag, dem 29. August werden wir die Gelegenheit haben, uns im Rahmen einer Exkursion über die Stahlherstellung bei der Georgsmarienhütte-GmbH zu informieren. Bei der ca. dreistündigen Führung über das Werksgelände werden neben der Stahlerzeugung über das Elektrolichtbogenofen-Verfahren aus Schrott auch die Planungen und aktuellen Projekte zur möglichst nachhaltigen und energieeffizienten Stahlerzeugung einschließlich der Nutzung der in großen Mengen anfallenden Abwärme wichtige Punkte bei unserer Exkursion sein.

Die Georgsmarienhütte GmbH ist ein am 14. Juli 1856 als Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein gegründetes Stahlwerk mit Sitz in der nach dem Stahlwerk benannten Stadt Georgsmarienhütte südlich von Osnabrück und blickt somit auf eine lange Geschichte zurück.  Namensgeber des Werkes waren König Georg V. und Königin Marie, das letzte Herrscherpaar des Königreichs Hannover.
Die Georgsmarienhütte zählt zu den führenden europäischen Anbietern von Stabstahl, Halbzeug und Blankstahl aus Qualitätsstahl und Edelbaustahl und erzielt 80 % ihres Umsatzes mit der Automobilindustrie. Sie ist Teil der Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH-Gruppe), einem Verbund aus über zwanzig mittelständisch ausgerichteten Unternehmen in Deutschland, Österreich, Australien und den USA. (Quelle: Wikipedia)
 
Unser Exkursionsziel sowie die Stadt Georgsmarienhütte befinden sich in der Nähe der Stadt Osnabrück. Neben der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Georgsmarienhütte Tor 4) stehen in der Nähe zum Tor 4 auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung, die Bildung von Fahrgemeinschaften wird empfohlen.
 
Ich habe vor der Stahlwerksbesichtigung auch wegen der langen Anreise unserer Gruppe aus Braunschweig ein gemeinsames Mittagessen im Gasthof Kolpinghaus in Georgsmarienhütte eingeplant. Der Gasthof befindet sich bei der Haltestelle "Kolpinghaus", das ist eine Station vor der Haltestelle "Georgsmarienhütte Tor 4". Nach dem Essen können wir dann für den eine Station den Bus nehmen - oder bei gutem Wetter die ca. 1 km auch zu Fuß zurücklegen. Aus eigener Erfahrung ist der Gasthof Kolpinghaus sehr zu empfehlen. Bitte geben Sie mir kurz Rückmeldung, ob Sie an dem gemeinsamen Mittagessen mit den Teilnehmern aus Braunschweig vor der Stahlwerksbesichtigung Interesse haben, damit ich die Reservierung für uns entsprechend vornehmen kann.
 
Für die Werksführung bei der Georgsmarienhütte-GmbH fallen keine Kosten an. Über eine Spende zugunsten der Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte über die vor Ort aufgestellte Spendenbox würde man sich allerdings freuen.
   
Und hier die bereits feststehenden Eckdaten unserer geplanten Exkursion:
 
Ort: Georgsmarienhütte GmbH, Neue Hüttenstraße 1, 49124 Georgsmarienhütte
Treffpunkt: Tor IV, Neue Hüttenstraße 1
Datum: Dienstag, 29. August 2023
Zeit: 14 Uhr bis ca. 17:00 Uhr, Treffen am Tor IV um 13:45 Uhr
Anmeldeschluss: 20. August 2023

Das Besuchermerkblatt Werksbesichtigungen bei der Georgsmarienhütte GmbH sowie weitere interessante Informationen zu unserem nächsten Exkursionsziel können Sie

über den Link: https://cloud.lehrmann.uk/index.php/s/xtZB5kD7tzYEicf
und das Passwort: Georgsmarienhütte

ansehen und herunterladen.  Bitte lesen Sie das Besuchermerkblatt möglichst vor der Anmeldung und beachten Sie die darin angegebenen Sicherheitshinweise. So dürfen z.B. Personen mit Herzschrittmacher nicht an der Führung teilnehmen.  
Die Exkursion zu diesem sehr interessanten Ziel im Osnabrücker Land hat Ihr Interesse geweckt? - Dann klicken Sie bitte hier zur Anmeldung.

Alternativ können Sie mir unter christian@lehrmann.me.uk auch eine E-Mail mit Ihrer Anmeldung spätestens bis zum 20. August zukommen lassen. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt
 Über Ihre Teilnahme würde ich mich sehr freuen! Für Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.
 
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Exkursionsreferent im VDE Bezirksverein Braunschweig
Dr.-Ing. Christian Lehrmann
VDE Bezirksverein Braunschweig e.V.

**********************************************
Dr.-Ing. Christian Lehrmann
Lindenblick 3
38300 Wolfenbüttel
Tel. 05331-992561
Fax. 05331-9968178
http://www.lehrmann.wf

Organizer

VDE Osnabrück-Emsland e.V.

Cooperation partner

VDE Bezirksverein Braunschweig e.V.

Note

Voranmeldung erforderlich unter: christian@lehrmann.me.uk

Contacts
Ansprechpartner
Dr.-Ing. Christian Lehrmann
38300 Wolfenbüttel

christian@lehrmann.me.uk Phone 05331-992561

You might also be interested in: