Normungsroadmap Circular Economy
Beginn: | 30.03.2023 |
Ende: | 30.03.2023 |

Online-Event
Der Green Deal der Europäischen Kommission fordert bis 2030 eine Reduktion der Treibhausgase auf 55%, im Vergleich zu den Emissionen im Jahr 1990. Um dieses ehrgeizige Ziele zu erreichen, muss vor allem der Materialfluss der heutigen wirtschaftlichen Prozesse überdacht werden. Die Lösung ist die Entwicklung einer Wirtschaft mit geschlossenen Stoffkreisläufen – die sogenannte Circular Economy.
Unter Circular Economy versteht dabei nicht nur die bloße Wiedernutzbarmachung von Materialien aus Abfällen, sondern vielmehr, das gesamte Produkt und seine Komponenten möglichst lange in einer Nutzungsphase zu halten.
Um geschlossene Stoffkreisläufe zu ermöglichen, sind Standards und Normen unabdingbar, welche eine Interoperabilität zwischen Produkten und Komponenten sowie eine einheitliche Qualität von Sekundärrohstoffen gewährleisten.
Die deutschen Standardisierungsorganisationen DIN, DKE und VDI haben hierzu Normen und Standards aus dem Bereich der Circular Economy zusammengetragen und bestehende Lücken erfasst. Um diese zu schließen, wurden Normungsbedarfe formuliert, welche sich dabei auf unterschiedliche Schwerpunkte beziehen, orientiert am Circular Economy Action Plan der EU. Die Ergebnisse wurden in der Normungsroadmap Circular Economy veröffentlicht.
Mit dieser Veranstaltung bietet die DKE den Expertinnen und Experten die Gelegenheit, sich über die Inhalte und Ergebnisse der Normungsroadmap Circular Economy zu informieren. Darüber hinaus werden aktuelle Beispiele vorgestellt, wie Normung schon heute einen Beitrag zu einer kreislauforientierten Wirtschaft leistet und wie dies in Zukunft noch ausgebaut werden kann. Außerdem wird ein Überblick über bestehende und bevorstehende Legislativvorgaben im Bereich der Circular Economy gegeben.
DKE
Agenda:
16:00 - 16:15 Uhr Einführung in die Circular Economy – Was bedeutet dies und wieso ist es so wichtig
16:15 - 16:25 Uhr Aufbau und Inhalte der Normungsroadmap Circular Economy
Dr. Tim Brückmann, Koordinator Umwelt und Nachhaltigkeit, DKE
16:25 - 16:50 Uhr Wie kann Circular Economy in der Normung realisiert werden (bestehende Beispiele und Ideen für zukünftige Umsetzungen)?
Dr. Jens Giegerich, Technical Regulatory Affairs, Vorwerk
16:50 - 17:15 Uhr Welche legislativen Grundlagen gibt es und was steht noch bevor?
Dr. Moritz-Caspar Schlegel, Desk Officer and Project Leader, Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM)
17:15 - 17:30 Uhr Unterstützung durch DKE für Projekte der Circular Economy
Dr. Tim Brückmann, Koordinator Umwelt und Nachhaltigkeit, DKE
Q&A
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei und erfolgt mit Microsoft Teams. Alle Teilnehmenden erhalten zeitnah vor der Veranstaltung einen Zugangslink per E-Mail.