Entwicklung und Aufbau schluckbarer elektronische Pillen für Diagnose und Therapie des Magen-Darm-Trakts
Beginn: | 08.06.2023 | 18:00 Uhr |
Ende: | 08.06.2023 |

VDE Haus und online per Zoom
Vortragssaal 1. OG
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Elektronische Pillen mit integrierter Sensorik ermöglichen Untersuchungen des Magen-Darm-Trakts ohne unangenehme Endoskopie. Insbesondere die bildgebende Diagnostik des Dünndarms ist nur hiermit möglich. Pillen mit integrierter Kamera werden seit über 20 Jahren eingesetzt. Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl weiterer Anwendungsmöglichkeiten. Aktuell verfügbare Bauelemente, wie Mikrocontroller, Funkchips und Sensoren ermöglichen den Aufbau elektronischer Pillen in verschiedenen Ausführungen. Neben Sensoren in Diagnostik-Pillen können auch Pillen mit Aktoren (Mikropumpen) für die Therapeutik eingesetzt werden. Durch die präzise zeitgesteuerte Dosierung von Wirkstoffen im Darm eröffnen sich völlig neue Behandlungsansätze bei gleichzeitiger Einsparung von Medikamenten.
In diesem Vortrag werden elektronische Pillen aus verschiedenen Entwicklungsprojekten vorgestellt. Insbesondere wird auf die Aufbau- und Verbindungstechnik der Pillen-Mikrosysteme eingegangen. Als aktuelles Beispiel werden der Entwurf, Aufbau und erste Tests einer Pille zur gesteuerten Wirkstoffdosierung gezeigt.
VDE Region 02 Ost/Mitteldeutschland
ETV/ VDE Berlin-Brandenburg
Dr. Andreas Ostmann, Fraunhofer IZM Berlin
Dr. Andreas Ostmann wurde 1966 in Berlin geboren. An der Technischen Universität Berlin studierte er Physik und promovierte in Mikrosystemtechnik. Seit 1992 ist er an der TU Berlin und dem Fraunhofer IZM tätig und beschäftigt sich seither mit Technologien der Aufbau- und Verbindungstechnik in der Mikroelektronik. In den 90er Jahren entwickelte er neue Verfahren für die Flip-Chip-Montage von Nacktchips. Seit mehr als 20 Jahren widmen er und seine Arbeitsgruppe sich der Einbettung elektronischer Bauelemente in Leiterplatten. Die dabei entwickelten Technologien werden inzwischen weltweit eingesetzt. Seit 2019 leitet Andreas Ostmann am IZM die Abteilung System Integration and Interconnect Technologies.
Für die Teilnahme vor Ort bitten wir hinsichtlich der Raumplanung um eine unverbindliche Anmeldung in der ETV-Geschäftsstelle ( 030/ 3414566 oder unter kontakt@etv-berlin.com).
Für die Online-Teilnahme nutzen Sie bitte den Link oben rechts auf dieser Seite.
Die Teilnahme ist wie üblich kostenfrei, Gäste sind herzlich willkommen!