Auf welches Klima-Szenario müssen wir aus Vorsorgegründen vorbereitet sein?
Beginn: | 27.06.2023 | 10:00 Uhr |
Ende: | 27.06.2023 | 16:00 Uhr |

DIN Deutsches Institut für Normung e.V.
Burggrafenstraße 6
10787 Berlin
DEUTSCHLAND
Arbeitsgremien, die ihre Normen und Standards klimaresilient gestalten wollen, stehen vor den Fragen: Welche Vorsorge ist gefragt? Welches Schutzniveau ist anzustreben?
Mit Hilfe von Klimamodellen werden verschiedene Klimaszenarien simuliert. Die so berechneten Klimaprojektionen liefern eine Datengrundlage, mit der die Bandbreite zukünftiger klimatischer Größen abgeschätzt werden kann. Sie bieten somit in vielen Bereichen und Sektoren die Möglichkeit einer Anpassung an den Klimawandel.
Der DIN/DKE/VDI-Stakeholder-Workshop soll klären,
- welche Daten von Arbeitsgremien in verschiedenen Sektoren benötigt werden,
- in welcher Form die aus den Klimaprojektionen gelieferten Daten aufbereitet werden können,
- ob ein „Dokument zur Hilfestellung“ benötigt wird, welches Anforderungen der Arbeitsgremien hinsichtlich Klimafolgenanpassung berücksichtigt.
DKE
DIN e.V.
Am DIN-Platz, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin
www.din.de
VDI e.V.
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf
www.vdi.de
Informationen zur Agenda entnehmen Sie bitte dem oben bereitgestellten Flyer oder aktuell auf der DIN-Veranstaltungsseite
Anmeldeinformation:
Registrieren Sie sich bis zum 22.05.2023 über folgenden Link+Code:
www.din-veranstaltungen.de (Code: WSKlimaszenarien2023)